Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ein neues Projekt um. Ziel ist es, den Einzelhandel zu stärken und die Attraktivität der Innenstädte zu steigern. Eine Expertin tourt durch das Land und gibt wertvolle Tipps zur Optimierung der Schaufenster.

Foto: Pixabay

Koblenz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben ein gemeinsames Projekt mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gestartet, um das Einkaufserlebnis vor Ort zu verbessern. Bis Donnerstag, 24. Juli, wird eine erfahrene Expertin für visuelles Marketing Geschäfte in ganz Rheinland-Pfalz besuchen, um praktische Ratschläge zur Warenpräsentation, Ladengestaltung und Schaufensternutzung zu geben.

"Mit dem Ladencheck bieten wir dem stationären Handel echte, praxisnahe Unterstützung", erklärt Tim Wiedemann, handelspolitischer Sprecher der IHKs in Rheinland-Pfalz. "Davon profitieren nicht nur die einzelnen Betriebe - wir setzen damit auch ein starkes Zeichen für lebendige und attraktive Innenstädte." Dieses Projekt unterstützt zudem die landesweite Kampagne "Heimat shoppen", die im September wieder startet und das Bewusstsein für lokales Einkaufen schärfen soll.



Die Ladenchecks sind Teil des Regierungsschwerpunktes "Innenstädte der Zukunft" und werden vom Ministerium gefördert. Die Nachfrage nach diesen Beratungen ist groß, alle Termine für 2025 sind bereits ausgebucht. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist geplant, und Geschäftsinhaber können ihr Interesse schon jetzt online anmelden. Weitere Informationen sind unter der Website der IHK erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Weitere Artikel


Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Werbung