Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2025    

2. Aktualisierung: Feuerwehr-Einsatz bei einem Spänebunkerbrand in Derschen

In Derschen war die Feuerwehr am Sonntag (13. Juli) bei einem Brand in einem Spänebunker im Einsatz. Ein Großbrand konnte verhindert und der Einsatz am Abend beendet werden.

Spänebunkerbrand in Derschen (Fotos: Aaron Utsch/Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Derschen. Gegen 11.30 Uhr eilten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf am Sonntagvormittag (13. Juli) zum Industriebrand nach Derschen. Das Feuer hatte sich in einem Holzspänebunker ausgebreitet. In vier Einsatzabschnitten löschten die Kräfte mit mehreren Strahlrohren und Wasserwerfern unter Atemschutz den Brand.

Die Geschäftsführung dankte für die sofortigen Maßnahmen, welche Schlimmeres verhinderten. Einschränkungen für den betrieblichen Ablauf werden nicht erwartet. Auch VG-Bürgermeister Helmut Stühn und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Björn Jestrimsky verschafften sich einen Überblick.

Unterstützung durch THW und DRK
Mit schwerem Räumgerät des Unternehmens und des THW wurden die Holzspäneberge auseinandergezogen, um restliche Glutnester abzulöschen. Nach neun Stunden endete der Einsatz für die rund 60 Einsatzkräfte unter der Leitung von Markus Löhr, stellvertretender Wehrleiter der VG Feuerwehr.



Neben der VG Feuerwehr Daaden-Herdorf waren das THW, die Polizei und der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises im Einsatz. Die DRK-Ortsvereine Daaden und Herdorf stellten die sanitätsdienstliche Versorgung an der Einsatzstelle sicher. Es gab keine Verletzte. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeuge und Postfiliale Ziel von Vandalen in Horhausen und Güllesheim

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (12. und 13. Juli) kam es in den Ortschaften Horhausen und Güllesheim ...

3,6 Millionen Euro Förderung für die Verbandsgemeinde Kirchen

Die Verbandsgemeinde Kirchen erhält finanzielle Unterstützung aus dem Zukunftsprogramm der Landesregierung. ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Aktualisiert| Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Vermisste Person wurde gefunden

Seit dem Samstagabend (12. Juli) suchte die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

Weitere Artikel


3,6 Millionen Euro Förderung für die Verbandsgemeinde Kirchen

Die Verbandsgemeinde Kirchen erhält finanzielle Unterstützung aus dem Zukunftsprogramm der Landesregierung. ...

KULTOPIA: Ein Fest der Begegnung in Altenkirchen

Am Samstag, 6. September, wird der Marktplatz in Altenkirchen zum einem Ort für Zusammenhalt. Das Begegnungsfest ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Ungemütliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter, Starkregen und Hagel erwartet

In den kommenden Tagen sollten die Menschen in Rheinland-Pfalz ihren Regenschirm nicht vergessen. Der ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Werbung