Werbung

Nachricht vom 13.07.2025    

Schützenfest in Wissen: Stadt und Region feiern an vier Tagen ein großes Fest

Von Klaus Köhnen

Die traditionelle Eröffnung des Festplatzes am Freitag (11. Juli) läutete das viertägige Fest ein. Zur Festplatzeröffnung spielte das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle. Zur Eröffnung konnten die vielen Besucher Gebrauch von kostenlosen Coupon-Bögen machen, die Rabatte bei den zahlreichen Fahrgeschäften ermöglichten.

Der Fassanstich gelang nach anfänglichen Schierigkeiten (Bilder: kkö)

Wissen. Erstmalig konnte eine Jugendgruppe aus Namedy, die bereits seit mehr als 25 Jahren eine Ferienfreizeit am Schützenhaus verbringt, am Schützenfest teilnehmen. Dafür blieben die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Betreuer extra einen Tag länger in der Sieg-Stadt. Die Schützen und die Gäste aus Namedy freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf die Woche Freizeitspaß.

Der traditionelle Fassanstich, durchgeführt von Claus Behner (Beigeordneter der Stadt) konnte, nach anfänglichen technischen Problemen und mit der Unterstützung der Schützen, stattfinden. Das kühle Nass konnte bei angenehmen Temperaturen verteilt und getrunken werden.

Traditionelles Standkonzert und großer Zapfenstreich
Der Samstag (12. Juli) begann, bei bestem Wetter, mit dem Standkonzert auf dem Platz vor dem alten Postamt. Um 19.15 Uhr begannen die Stadt- und Feuerwehrkapelle und die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigessen mit der musikalischen Darbietung. Gegen 21 Uhr hieß es dann Schützen und Festmusik antreten. Gemeinsam wurden die Majestäten mit klingendem Spiel der Musikgruppen in der Residenz (Bärenhof) abgeholt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Schützen nahmen danach wieder, am Platz vor dem alten Postamt, Aufstellung. Zahlreiche Besucher wohnten der Zeremonie bei. Nach der Nationalhymne applaudierten die Besucher den Musikerinnen und Musikern. Zum Zapfenstreich war ein Spielmannszug aus Siegburg angereist. Gegen 22 Uhr gab es dann das Höhenfeuerwerk. Im Anschluss marschierten die Schützen und viele Besucher, mit musikalischer Begleitung in das Festzelt, um zu feiern.

Für die meisten Schützinnen und Schützen ging es nach einer recht kurzen Nacht am Sonntag (13. Juli), weiter. Das Standkonzert, dass am gleichen Platz stattfand, musste vorbereitet werden. Um 11.30 Uhr marschierten die Stadt- und Feuerwehrkapelle, die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigessen und der Musikverein Brunken sowie das Musikkorps aus Großen-Linden mit klingendem Spiel auf. Die Zuschauer waren von dem musikalischen Können der Kapellen begeistert und spendeten gern großen Applaus. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Motorradunfall auf der L 278: Fahrer schwer verletzt

Auf der Landstraße 278 ereignete sich am 12. Juli ein schwerer Motorradunfall. Ein 40-jähriger Fahrer ...

Unfall in Betzdorf: Handy am Lenker führt zu Kollision

In Betzdorf ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, der durch die Ablenkung eines Mobiltelefons verursacht ...

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt ...

Fahrzeuge und Postfiliale Ziel von Vandalen in Horhausen und Güllesheim

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (12. und 13. Juli) kam es in den Ortschaften Horhausen und Güllesheim ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

KULTOPIA: Ein Fest der Begegnung in Altenkirchen

Am Samstag, 6. September, wird der Marktplatz in Altenkirchen zum einem Ort für Zusammenhalt. Das Begegnungsfest ...

Werbung