Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen zur privaten Hochwasservorsorge. Mit einem speziellen Infomobil informierten sie die Bürger über effektive Schutzmaßnahmen.

Die Landkreise Mayen-Koblenz, Neuwied und Westerwaldkreis, jeweils vertreten durch die Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (2. v. l.), Philipp Rasbach (Mitte) und Gabriele Wieland (rechts) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Unteren Wasserbehörde, hatten als Träger der Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach, das Hochwasserinfomobil des HKC nach Bendorf eingeladen, worüber sich auch Stadtbürgermeister Christoph Mohr freute (3. v. l.). Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Roger Best

Kreis Neuwied. Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach nutzte den autofreien Tag im Saynbachtal, um auf die Bedeutung der privaten Hochwasservorsorge hinzuweisen. Der Zusammenschluss der Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und Neuwied setzte das Hochwasserinfomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) ein, um den Besuchern praxisnahe Informationen zu bieten. Ein Team aus Studierenden und Ruheständlern beriet die Gäste von "Jedem sayn Tal" zu Überflutungsschutzmaßnahmen für private Haushalte. Unterstützt wurden sie von den Unteren Wasserbehörden der Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz, Neuwied und Westerwaldkreis.

Anhand von Überflutungskarten konnten Haus- und Grundstücksbesitzer feststellen, wie stark sie von Starkregen- und Hochwasserereignissen betroffen sein könnten. Das HKC-Infomobil bot dazu passende Lösungsvorschläge und Anschauungsobjekte an. Besucher erhielten Informationen über mobile Schutzwände, Schottsysteme für Türen und Fenster, Barriere-Systeme und Rückstauklappen. In persönlichen Gesprächen wurde zudem das Bewusstsein für die Eigenvorsorge gestärkt. Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, stehen die Überflutungskarten und weitere Informationen online zur Verfügung.



Die Hochwasserpartnerschaft wurde ursprünglich im August 2012 als "Wied-Holzbach" gegründet und kürzlich um den Kreis Mayen-Koblenz sowie den Saynbach erweitert. Ihr Ziel ist es, die Bevölkerung für Hochwasserrisiken zu sensibilisieren. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Siegstrecke gesperrt: Kreis und Kommunen ärgern sich über Kommunikationsverhalten der Deutschen Bahn

Noch vor der großen Sanierung der Siegstrecke ab Ende kommenden Jahres wird es bereits in diesem Sommer ...

Auto kracht in Hauseingang: 32-Jähriger unter Drogenverdacht

In den frühen Morgenstunden des 14. Juli ereignete sich im Daadener Stadtteil Biersdorf ein spektakulärer ...

Motorradunfall nach Wildkollision: 16-Jähriger schwer verletzt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Abend des 13. Juli in der Nähe von Betzdorf. Ein junger Motorradfahrer ...

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt ...

Unfall in Betzdorf: Handy am Lenker führt zu Kollision

In Betzdorf ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, der durch die Ablenkung eines Mobiltelefons verursacht ...

Werbung