Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Siegstrecke gesperrt: Kreis und Kommunen ärgern sich über Kommunikationsverhalten der Deutschen Bahn

Noch vor der großen Sanierung der Siegstrecke ab Ende kommenden Jahres wird es bereits in diesem Sommer zu einer Vollsperrung kommen. Das ist ärgerlich genug, doch dazu kommt noch, dass weder die Kreisverwaltung noch die Kommunen im Vorfeld darüber informiert worden sind.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen/Niederschelderhütte. Vom 22. August bis zum 12. September wird die Strecke von Troisdorf über Au (Sieg) bis Siegen gesperrt sein. Grund sei eine sogenannte Umleiter-Ertüchtigung. Das führt zu zusätzlichen Problemen aufgrund der Großbaustelle in Niederschelderhütte auf der B 62.

Über die Maßnahme der Bahn wurden im Vorfeld weder die Kreisverwaltung Altenkirchen, noch die Verbandsgemeinde Kirchen oder die Ortsgemeinde Mudersbach in Kenntnis gesetzt. In einer gemeinsamen Pressemitteilung wird die in keiner Weise mit den Kommunen abgestimmte Vorgehensweise in scharfer Form kritisiert. "Uns in dieser schwierigen und für alle extrem herausfordernden Phase noch zusätzlich mit so etwas zu belasten, ist eine Unverschämtheit", so Ortsbürgermeister Christian Peter.

Die Vollsperrung fällt genau in jenen Zeitraum, in dem auch auf der B 62 kein Durchkommen ist. Bekanntlich hat der Landesbetrieb Mobilität eine acht- bis zehnwöchige Vollsperrung ab Baubeginn (18. Juli) angekündigt. Das bedeutet, dass sich sowohl auf der Straße als auch der Schiene kein Rad drehen wird - nicht nur in den Ferien. Betroffen sind daher nicht nur Pendler und Anlieger, sondern auch Schüler, für deren Transport der Kreis Sorge trägt. Die einzige Möglichkeit ist die, dass der Schülerverkehr - wie auch der Schienenersatzverkehr - bis zum Ende der Sperrung über die Schinden in Niederschelderhütte geführt wird. Christian Peter: "Um es nochmal deutlich zu sagen: Das haben nicht Kreis, Verbandsgemeinde oder Ortsgemeinde zu verantworten, sondern ganz allein die Deutsche Bahn", so Christian Peter.



Die Kreisverwaltung wird nun zeitnah die betroffenen Eltern über die jeweiligen Schulen informieren. Aber auch in Altenkirchen weiß man um die Konsequenzen und zusätzlichen Belastungen. "Ich kann jeden Unmut vor Ort nur allzu gut nachvollziehen, so geht man unter Partnern nicht miteinander um", betont der 1. Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus. "Wir müssen einmal mehr feststellen, dass die Bahn hier ihre Planungen ohne jede Rücksicht auf eine ganze Region durchzieht." (rm)

Deutsche Bahn: Siegstrecke bereits im August und September wochenlang gesperrt
Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden
Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert
DB-Konzern bestätigt: Bahn hält an Zeitplan zur Sanierung der Siegstrecke fest



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Auto kracht in Hauseingang: 32-Jähriger unter Drogenverdacht

In den frühen Morgenstunden des 14. Juli ereignete sich im Daadener Stadtteil Biersdorf ein spektakulärer ...

Motorradunfall nach Wildkollision: 16-Jähriger schwer verletzt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Abend des 13. Juli in der Nähe von Betzdorf. Ein junger Motorradfahrer ...

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen ...

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt ...

Werbung