Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft des Unternehmens und seine Verankerung in der Region. Bei einem Besuch von Politikern wurde die Bedeutung dieser Entscheidung hervorgehoben.

(V.l.) Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Martin Rosenberg (Geschäftsführer Rosenberg Holding GmbH), Marco Fischbach (Geschäftsführer Rox Klimatechnik), Landrat Dr. Peter Enders, Helmut Stühn (Bürgermeister Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf), Karl-Heinz Kessler (Ortsbürgermeister). (Foto: Dennis Meijlink, Rox Klimatechnik)

Weitefeld. Die Rox Klimatechnik GmbH, ein Unternehmen der Rosenberg-Gruppe, hat das Betriebsgelände in Weitefeld wieder in ihren Besitz genommen. Diese Investition unterstreicht die langfristige Planung und den Ausbau des Standorts. Geschäftsführer Marco Fischbach betont: "Mit dem Erwerb schaffen wir die Grundlage für eine langfristige Planung, Investitionssicherheit und den gezielten Ausbau unseres Geschäfts am Standort Weitefeld."

Bei einem Betriebsbesuch begrüßten Martin Rosenberg, Geschäftsführer der Rosenberg Holding GmbH, und Marco Fischbach Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Helmut Stühn von der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, Ortsbürgermeister Karl-Heinz Kessler sowie Lars Kober, Wirtschaftsförderer des Kreises Altenkirchen. Das Unternehmen feierte im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Bestehen und ist ein führender Anbieter von Raum- und Prozesslufttechnik, spezialisiert auf individuell angepasste Lösungen für Nichtwohngebäude wie Krankenhäuser und Bürogebäude.



"Wichtiger Arbeitgeber und Innovationsmotor"
Landrat Dr. Peter Enders lobte den Rückkauf als starkes Signal für die Region: "Es zeigt, dass Rox Klimatechnik fest an den Standort Weitefeld glaubt und weiterhin in die Zukunft investiert." Auch Bürgermeister Stühn und Ortsbürgermeister Kessler äußerten ihre Freude über diesen Schritt. Stühn erklärte: "Rox kann man nur dazu gratulieren, dass die schon länger angestrebte Übernahme der Betriebsfläche ins Eigentum jetzt gelungen ist." Kessler ergänzte: "Die Firma Rox ist ein wichtiger Arbeitgeber und Innovationsmotor für unsere Gemeinde."

Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung diskutierten die Teilnehmer Themen wie Glasfaserversorgung, KI-Nutzung und Fachkräftemangel. Rox Klimatechnik beschäftigt mittlerweile rund 100 Mitarbeiter, darunter sieben Ausbilder, die sich um den Nachwuchs im gewerblichen und kaufmännischen Bereich kümmern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Bauernverband fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonkräfte

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. sieht durch die geplante Erhöhung des gesetzlichen ...

Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Werbung