Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ förderte. Unter Anleitung des Graffitikünstlers Kai "Semor" und Streetworker Noel Schuller wurden Wände zu Kunstwerken.

(Foto: Jana Richartz / Verbandsgemeinde Hamm)

Hamm (Sieg). Vom 8. bis 12. Juli arbeiteten Jugendliche aus Hamm (Sieg) gemeinsam mit dem bekannten Graffitikünstler Kai "Semor" an einem Graffiti-Projekt. Die Teilnehmer gestalteten zwei Wände der Unterführung zum Raiffeisenstadion. Zuvor holte sich Streetworker Noel Schuller die Erlaubnis der Verwaltung für das Projekt ein.

Die Jugendlichen entwickelten zusammen mit Semor Skizzen und Motive, um schließlich ein großes Kunstwerk in der Unterführung sowie eine Leinwand für das Jugendzentrum Hamm (Sieg) zu gestalten. Zu Beginn besuchten sie das Raiffeisenmuseum, um mehr über die Genossenschaftsidee und die Werte von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu erfahren.

Kreativität und Teamgeist
Das Motiv "Respect", ergänzt durch Begriffe wie "Fair Play" und "Teamgeist", wurde gewählt, um den sportlichen Nutzern des Stadions gerecht zu werden. Für die Jugendlichen war das Projekt eine Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und neue Techniken zu erlernen. Ein Teilnehmer sagte: "Auch wenn ich nicht wirklich künstlerisch begabt bin, was Zeichnen und Malen angeht - es macht einfach Spaß." Ein anderer fügte hinzu: "Für mich bedeutet Graffiti einfach abschalten, sich darauf zu fokussieren, was einem gerade so in den Kopf kommt."



Die Zusammenarbeit war geprägt von gegenseitiger Unterstützung und Anerkennung. Am Ende der Woche nahmen die Jugendlichen ihre eigenen besprayten Leinwände als Andenken mit nach Hause. Für Streetworker Noel Schuller standen Prävention, Aufklärung und der Spaß am kreativen Schaffen im Mittelpunkt. Er zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen und sieht Potenzial für zukünftige Projekte.

Semors Sicht auf Graffiti
Kai "Semor" stammt ursprünglich aus Seelbach und lebt jetzt in Köln. Er beschreibt Graffiti als Lebensgefühl: "Graffiti ist Therapie, Liebe, Hass; eine Möglichkeit, sich auszudrücken und treiben zu lassen." Die Kunst habe ihm viele Möglichkeiten eröffnet und ihn an verschiedene Orte gebracht. Semor ermutigt die Jugendlichen: "Ihr könnt das genauso! Letztendlich sind es nur Buchstaben, mit einer persönlichen Note und eigenem Stil." (PM/Red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Weitere Artikel


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Werbung