Werbung

Nachricht vom 14.07.2025    

Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Von Klaus Köhnen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, die Bergkapelle aus Birken-Honigsessen und das Musikcorps Großen-Linden für den guten Ton. Um 15 Uhr traten dann Schützen und Musik wieder am "alten Postamt" an, um den Festzug zu eröffnen.

Das Königspaar Phillip I. und Königin Laura wurde an der Residenz abgeholt (Bilder: kkö)

Wissen. Der Sonntag (13. Juli) begann mit einem Standkonzert am Platz vor dem alten Postamt. Um 15.30 Uhr setzte sich nach drei Böllerschüssen der lange Zug in Bewegung. Bei bestem Wetter säumten zahlreiche Zuschauer den Weg des Zuges. Gemeinsam mit VG-Bürgermeister Berno Neuhoff nahm auch eine Abordnung aus Krapkowice, der Partnerstadt in Polen, mit ihrem Bürgermeister Andrzej Kasiura am Festzug teil.

Musikalisch begleitet wurde der Festzug durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen, den Musikverein Brunken, das Musikcorps aus Großen-Linden und das Tambourcorps Ottfingen. Neben der Musik begeisterten die Gäste aus Ottfingen mit der Fahnenschwenkergruppe.

Zunächst ging es zur Residenz, dem Bärenhof. Dort wurden die amtierenden Majestäten abgeholt und reihten sich in den Zug ein. Die Parade fand, wie traditionell üblich, auf dem Marktplatz statt. Bei der Parade hatten die Kapellen, wie in jedem Jahr, kaum Platz, um sich aufzustellen. Nach dem Festzug gab es zunächst Konzerte der teilnehmenden Kapellen.

Das Zelt erzitterte unter der Stimmgewalt
Nach den Strapazen des Festzuges waren alle froh das Zelt erreicht zu haben. Die Majestäten und der Hofstaat nahmen derweil die Glückwünsche der Gastvereine entgegen. Im großen Festzelt schien die "Erschöpfung" des vorangegangenen Festzuges wie weggeblasen. Es wurde getanzt und gesungen. Das Zelt erzitterte unter der Stimmgewalt der zahlreichen Besucher. Viele Gäste aus den verschiedenen Schützenvereinen und Bruderschaften waren geblieben und feierten fröhlich mit.

Traditioneller Frühschoppen und Party zum Ende des Festes
Der Montag begann mit dem traditionellen Frühschoppen. Die musikalische Unterhaltung lag hierbei zunächst in den Händen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Unter der Leitung von Christoph Becker zeigten die Musiker die Bandbreite ihres musikalischen Repertoires.



Zu den Ehrengästen zählten Vertreter der kommunalen Familie sowie Matthias Reuber (MdL). Natürlich war auch der Bürgermeister der Stadt und VG-Wissen, Berno Neuhoff erschienen. Dekanatsleiter (Dechant) Martin Kürten zählte ebenfalls zu den Ehrengästen. Am Ende der Reden zeigte Königin Laura (Böhnlein) ihre Musikalität. Sie dirigierte gekonnt das Orchester.

Die "Wolpertinger Buam" sorgten am Nachmittag für Stimmung, bevor ab 19 Uhr die Majestät samt Hofstaat wieder in das Zelt einzog und zur Party bat. Schützenoberst Karl-Heinz Henn freute sich sehr, dass Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, erschienen war. Der Ehrenbürger und Freund des Schützenwesens, Ulrich Brucherseifer, war ebenfalls unter den Gästen. Der Dank der Schützen ging an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Königin Laura wurde mit der Erinnerungsmedaille und einem Blumengebinde bedacht. Kapellmeister Christoph Becker und die Band "Wolpertinger Buam" erhielten ein Geschenk der Schützen.

Danksagung an die Einsatzkräfte für die Sicherheit vor Ort
Berno Neuhoff ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass es ihn und alle Gäste freue, dass trotz aller Widrigkeiten und Diskussionen, das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz Bestand habe. An allen Festtagen waren seitens des Rathauses bis zu fünf Mitarbeiter von Ordnungsamt und Bauhof, gemeinsam mit der Polizei, der Feuerwehr und dem DRK für die Sicherheit vor Ort. "Für diesen Einsatz und die Arbeit des Teams um Karl-Heinz Henn bedanke ich mich im Namen von Rat und Verwaltung und sicher der meisten Bürger unserer Stadt. Es erfüllt mich mit Stolz, dass ihr die Tradition weiterlebt. Ihr seid ein Aushängeschild unserer Siegstadt", so Neuhoff.

(Was zuvor auf dem Schützenfest passierte) (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Werbung