Werbung

Nachricht vom 15.07.2025    

100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Von Klaus Köhnen

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. Die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr konnte auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückschauen. Vieles hat sich verändert, aber eines blieb - die ehrenamtliche Hilfe für die Mitbürger, so der Tenor.

Die Mannschaft und die Jugendfeuerwehr mit der Wehrleitung und dem VG-Bürgermeister (Fotos: kkö)

Oberlahr. Nachdem am Samstag (12. Juli) das Festwochenende mit einer großen Party begann, stand der Sonntag (13. Juli) im Zeichen des Rückblicks und der Glückwünsche. Wehrführer André Wollny konnte bei seiner Begrüßung zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Neben dem "Chef" der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde VG-Bürgermeister Fred Jüngerich waren der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Björn Jestrimsky, die stellvertretenden Wehrleiter Michael Imhäuser und Raphael Jonas und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Volker Hain erschienen. Als Gratulanten waren auch zahlreiche Feuerwehren aus der Region, hierunter auch die Einheiten aus Hümmerich und Puderbach (beide Kreis Neuwied), vertreten. Viele Ortsbürgermeister aus dem "Ausrückebereich" und Mitglieder des VG-Rates hatten ebenfalls den Weg zum Gerätehaus gefunden. Musikalisch begleitet wurde der Festakt vom Westerwald-Orchester.

Anfänge bis heute - Wandel ist beständig
Wollny ging auf die Anfänge, aus denen der heutige Löschzug entstanden ist, ein. Aus der Chronik und dem Protokoll der Gründungsversammlung geht hervor, dass sich am 15. Februar 1925 die meisten Männer der Gemeinde Oberlahr zu einer Versammlung einfanden. Der Geschäftsführer der Provinzial Feuerversicherungsanstalt, Felix Prassel, beschrieb die Aufgaben einer Wehr. Danach traten 30 der anwesenden Männer der nun neu entstandenen Feuerwehr bei. Was heute undenkbar wäre, so Wollny, zu dieser Zeit gab es keine Ausrüstung für die Feuerwehrkameraden. Diese wurde erst später beschafft, was teilweise in eigener Initiative (Einreißhaken) geschah. Die Unterkunft der neuen Freiwilligen Feuerwehr war eine Scheune in der Langenauer Straße. Bis zum Bau des neuen Gerätehauses wurde hier regelmäßig um- und angebaut, vielfach in Eigenleistung der Aktiven des Löschzuges. Heute, so Wollny weiter, verfügt der Löschzug über moderne Technik, aber im Besonderen über eine motivierte und engagierte Mannschaft - "Moderne Technik ist nur so gut wie die Menschen, die sie bedienen."



Glückwünsche für den Löschzug und die Jugendfeuerwehr
Jüngerich überbrachte die Glückwünsche des VG-Rates, des Landrates und der Verwaltung, gratulierte aber auch persönlich zu diesem Jubiläum. Er ging auch darauf ein, dass vieles "einfacher" war, aber es ist nichts so beständig wie der Wandel. Jüngerich ging auch darauf ein, dass sich die Förderrichtlinien geändert habe. "Als Verbandsgemeinde können wir in zehn Jahren über zwei Millionen Euro verfügen und unsere Feuerwehren gut und auf dem neuesten Stand ausstatten", so Jüngerich weiter. Jüngerich überbrachte auch für die Jugendfeuerwehr die Glückwünsche und ein Geschenk.

Für die Wehrleitung sprach der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas Glückwünsche aus. Er, selbst Mitglied im Löschzug Oberlahr, gratulierte dem Löschzug und der Jugendfeuerwehr. Ihm folgte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, der den BKI, der kurzfristig zu einem Einsatz im Oberkreis alarmiert wurde, vertrat mit einem Grußwort.

Nach dem Festakt wurde noch lange gefeiert und die ausgestellten Fahrzeuge der "Blaulichtfamilie" nebst der Rettungshunde-Staffel (RHOT) aus Hamm besichtigt. Hierbei konnten die Kameradinnen und Kameraden vielen Interessierten ihre Fragen beantworten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


DGB fordert mehr Weiterbildungschancen für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

Die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn setzt sich für eine stärkere Förderung von Weiterbildungsangeboten ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Doch das Wochenende bringt Wetterumschwung

Nach einer Phase von Regen und Gewittern können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Rheinland-Pfalz: AfD-Mitgliedschaft und der Zugang zum öffentlichen Dienst

Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat mit seiner Ankündigung, AfD-Mitgliedern den Zugang zum ...

Werbung