Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2025    

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied informiert über Risiken, richtige Entsorgung und die Bedeutung des Recyclings seltener Rohstoffe.

Symbolbild (KI-generiert)

Kreis Neuwied. Lithiumbatterien zeichnen sich durch hohe Energiedichte und Reaktionsfreudigkeit aus. Kommen sie in den Hausmüll, können sie bei mechanischem Druck, Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung leicht entflammen oder explodieren. Täglich entstehen in Deutschland bis zu 30 gefährliche Batteriebrände. Diese sind mit herkömmlichen Mitteln kaum löschbar und können sich rasch ausbreiten. Besonders die Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied hat wiederholt mit solchen Brandereignissen zu kämpfen, die Mitarbeitende, Umwelt und Anwohner gefährden und hohe Kosten verursachen.

Die verborgene Gefahr im Alltag
Viele Verbraucher entsorgen klassische Batterien korrekt, doch häufig landen Lithiumbatterien aus unerwarteten Quellen im Hausmüll. Dazu zählen etwa Blinkeschuhe, singende Grußkarten oder E-Zigaretten. Diese enthalten neben Lithium auch giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei, die bei der Müllverarbeitung freigesetzt werden und die Umwelt belasten.

Richtige Entsorgung schützt Mensch und Umwelt
Alle Lithiumionenspeicher – ob Akkus, Powerbanks oder fest verbaute Batterien – gehören nicht in den Hausmüll. Fest eingebaute Batterien in Elektrogeräten können bis 25 cm Größe unentgeltlich an Verkaufsstellen oder Wertstoffhöfen abgegeben werden. In Neuwied, Linz und Linkenbach nehmen die Wertstoffhöfe auch größere Elektroaltgeräte an. Auto- und Industriebatterien sind grundsätzlich im Handel zurückzugeben, während E-Bike-Akkus direkt an den Vertreiber zurückgegeben werden müssen. Diese Rücknahmepflicht ist gesetzlich geregelt und kostenlos.



Wertvolle Rohstoffe durch Recycling gewinnen
Die falsche Entsorgung von Batterien ist nicht nur gefährlich, sondern auch eine Verschwendung wertvoller Materialien wie Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan und Silber. Recycling ermöglicht die Rückgewinnung dieser Stoffe, die meist in der Herstellung neuer Batterien wiederverwendet werden. Dadurch sinkt der Bedarf an Primärrohstoffen, was die Umwelt schützt und die Abfallmenge reduziert.

Weitere Informationen und Kontakt
Informationen zur fachgerechten Entsorgung bietet der Rücknahmefinder von Plan E unter www.e-schrott-entsorgen.org. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Taekwondo: Mohammad Nour Alsharabi aus Rheinland-Pfalz holt Silber bei Luxembourg Open

Mohammad Nour Alsharabi aus dem Taekwondo Landeskader Rheinland-Pfalz sicherte sich bei den Luxembourg ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

AKTUALISIERUNG | Schwerer Unfall in Gebhardshain: 77-Jähriger schwer verletzt

In Gebhardshain ereignete sich am Mittwoch (16. Juli) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger ...

Landfrauen Altenkirchen entdecken Schloss Homburg und Nümbrecht im Bergischen Land

Bei schönstem Sommerwetter erkundeten die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen Schloss Homburg und den ...

Sachbeschädigung in Wissen: Unbekannter beschädigt Haustür

In Wissen kam es am Abend des Montags (14. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einer Haustür. Ein unbekannter ...

Inklusiver Ferienspaß in Alsdorf: Kita "Hand in Hand" erlebt sinnliches Sommerfest

Die integrative Kita „Hand in Hand“ in Alsdorf feierte am Freitag (11. Juli) ein besonderes Ferienspaßprogramm. ...

Weitere Artikel


Landfrauen Altenkirchen entdecken Schloss Homburg und Nümbrecht im Bergischen Land

Bei schönstem Sommerwetter erkundeten die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen Schloss Homburg und den ...

AKTUALISIERUNG | Schwerer Unfall in Gebhardshain: 77-Jähriger schwer verletzt

In Gebhardshain ereignete sich am Mittwoch (16. Juli) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Sachbeschädigung in Wissen: Unbekannter beschädigt Haustür

In Wissen kam es am Abend des Montags (14. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einer Haustür. Ein unbekannter ...

Inklusiver Ferienspaß in Alsdorf: Kita "Hand in Hand" erlebt sinnliches Sommerfest

Die integrative Kita „Hand in Hand“ in Alsdorf feierte am Freitag (11. Juli) ein besonderes Ferienspaßprogramm. ...

Baustart und Grünschnittarbeiten auf der L 280 zwischen Niederdreisbach und Schutzbach

Ab 4. August 2025 beginnt die Sanierung der Böschung auf der L 280 zwischen Niederdreisbach und Schutzbach. ...

Werbung