Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

Einschreibung für Wintersemester 2025/26 an der Universität Siegen gestartet

Die Universität Siegen hat die Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge zum Wintersemester 2025/26 geöffnet. Interessierte können sich seit Mittwoch (16. Juli) online anmelden und aus einem breiten Angebot ohne Bewerbung wählen.

Symbolbild. (KI-generiert)

Siegen. Seit Mittwoch (16. Juli) ist die Online-Einschreibung für alle zulassungsfreien Bachelor- und zahlreiche Masterstudiengänge an der Universität Siegen möglich. Das Angebot richtet sich an Abiturienten, Berufserfahrene und Studierende, die den Studiengang wechseln möchten.

Breites Studienangebot und digitale Anmeldung
Die Universität Siegen bietet ein vielfältiges Studienangebot, das von Lehramt über Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Maschinenbau bis zu Sozialer Arbeit reicht. Die Einschreibung erfolgt komplett digital über das Portal „unisono“. Eine vorherige Bewerbung ist bei zulassungsfreien Studiengängen nicht notwendig. Interessierte registrieren sich, laden die erforderlichen Unterlagen hoch und können so ihr Studium starten.



Fristen und Beratung
Die Einschreibung ist bis zum 29. August 2025 möglich. Umfassende Informationen zu Studiengängen und Einschreibungsmodalitäten sind unter www.uni-siegen.de verfügbar. Für individuelle Fragen steht die Zentrale Studienberatung online unter www.uni-siegen.de/zsb-team sowie auf Instagram unter @unisiegen_studienberatung zur Verfügung. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Neue Schulbuslotsen an der IGS Horhausen ausgebildet

In Horhausen haben 27 Schüler eine besondere Verantwortung übernommen. Sie wurden zu Schulbuslotsen ausgebildet, ...

Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Weitere Artikel


Landwirte in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Klimawandel und Preisdruck

Die Landwirte in Rheinland-Pfalz stehen vor großen Herausforderungen. Trotz einer durchschnittlichen ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

SV Leuzbach-Bergenhausen stattet Jugend mit neuen Jacken aus

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen wächst im Jugendbereich stark und nimmt vermehrt an Wettkämpfen ...

Altenkirchen: Fanclub „Alekärjer Geisböck“ mit neuer Präsidentin

Nach 17 Jahren übergibt Johannes Kaspers die Führung des Fanclubs „Alekärjer Geisböck“. Simone Bettgenhäuser-Gerhardt ...

Werbung