Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

Einschreibung für Wintersemester 2025/26 an der Universität Siegen gestartet

Die Universität Siegen hat die Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge zum Wintersemester 2025/26 geöffnet. Interessierte können sich seit Mittwoch (16. Juli) online anmelden und aus einem breiten Angebot ohne Bewerbung wählen.

Symbolbild. (KI-generiert)

Siegen. Seit Mittwoch (16. Juli) ist die Online-Einschreibung für alle zulassungsfreien Bachelor- und zahlreiche Masterstudiengänge an der Universität Siegen möglich. Das Angebot richtet sich an Abiturienten, Berufserfahrene und Studierende, die den Studiengang wechseln möchten.

Breites Studienangebot und digitale Anmeldung
Die Universität Siegen bietet ein vielfältiges Studienangebot, das von Lehramt über Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Maschinenbau bis zu Sozialer Arbeit reicht. Die Einschreibung erfolgt komplett digital über das Portal „unisono“. Eine vorherige Bewerbung ist bei zulassungsfreien Studiengängen nicht notwendig. Interessierte registrieren sich, laden die erforderlichen Unterlagen hoch und können so ihr Studium starten.



Fristen und Beratung
Die Einschreibung ist bis zum 29. August 2025 möglich. Umfassende Informationen zu Studiengängen und Einschreibungsmodalitäten sind unter www.uni-siegen.de verfügbar. Für individuelle Fragen steht die Zentrale Studienberatung online unter www.uni-siegen.de/zsb-team sowie auf Instagram unter @unisiegen_studienberatung zur Verfügung. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Sie bleiben in der Diskussion, die drei, von inzwischen vielen Menschen abgelehnten Bypässe im Verlauf ...

Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

In Flammersfeld gibt es jetzt ein Quiz rund um den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. ...

Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Zum zehnten Mal fand das Fußballcamp von Thomas Kastenmaier in der Wurth Arena in Niederfischbach statt. ...

Freudenberger Freibad-Sanierung verzögert sich: Eröffnung erst 2026

Die Sanierung des Freudenberger Freibads im Gambachtal schreitet voran, doch die Bürger müssen sich noch ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Weitere Artikel


Landwirte in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Klimawandel und Preisdruck

Die Landwirte in Rheinland-Pfalz stehen vor großen Herausforderungen. Trotz einer durchschnittlichen ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

SV Leuzbach-Bergenhausen stattet Jugend mit neuen Jacken aus

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen wächst im Jugendbereich stark und nimmt vermehrt an Wettkämpfen ...

Altenkirchen: Fanclub „Alekärjer Geisböck“ mit neuer Präsidentin

Nach 17 Jahren übergibt Johannes Kaspers die Führung des Fanclubs „Alekärjer Geisböck“. Simone Bettgenhäuser-Gerhardt ...

Werbung