Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

Freudenberger Freibad-Sanierung verzögert sich: Eröffnung erst 2026

Die Sanierung des Freudenberger Freibads im Gambachtal schreitet voran, doch die Bürger müssen sich noch gedulden. Aufgrund unerwarteter Bauverzögerungen wird das Bad in diesem Sommer nicht mehr öffnen können.

Freudenberger Freibad (Foto: Stadt Freudenberg)

Freudenberg. Die umfangreichen Bauarbeiten am Freudenberger Freibad werden länger dauern als geplant. Ursprünglich sollte das Schwimmbad noch im Spätsommer öffnen, doch dieser Zeitplan kann nicht eingehalten werden. Bürgermeisterin Nicole Reschke erklärte: "Die Planer und bauausführenden Firmen haben nichts unversucht gelassen, damit wir noch den einen oder anderen Tag im Spätsommer bei schönem Wetter öffnen können. Diesen Zeitplan können wir leider nicht halten, werden allen Interessierten aber die Möglichkeit geben, das komplett sanierte und umgebaute Freibad mit allen Neuerungen und Attraktionen bei Begehungen besichtigen zu können." Die genauen Termine für diese Besichtigungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Insgesamt fließen fünf Millionen Euro in die Modernisierung des Schwimmbads, darunter 2,2 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen. Die Arbeiten umfassen unter anderem die Teilung des großen Beckens und fast abgeschlossene Edelstahlarbeiten. Die Badewassertechnik steht kurz vor der Fertigstellung, Wege sind gepflastert, und neue Attraktionen wurden eingebaut. Allerdings können die Liegewiesen erst im Herbst angelegt werden, ebenso wie die Bepflanzung der Beete.

Verschiedene Ursachen führen zu Verzögerungen
Mehrere Faktoren tragen zu den Verzögerungen bei. So führte eine Regenperiode Mitte letzten Jahres dazu, dass viel Boden ausgetauscht werden musste, was den Bauzeitenplan negativ beeinflusste. Auch mussten mehr Leitungen erneuert werden als ursprünglich angenommen. Das Gewerk Garten- und Landschaftsbau kann den vorgegebenen Zeitplan aufgrund umfangreicher Pflasterarbeiten nicht einhalten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Sanierung des Funktionalgebäudes traten unerwartete Probleme auf, sowohl im erdberührten Bereich als auch bei der Stromversorgung. Im Technikbereich waren unvorhergesehene und aufwendige Betonsanierungen notwendig, die erst während der Bauarbeiten offenbar wurden.

Eröffnung im Frühjahr 2026
Reschke erläuterte: "Wir hatten 20 Monate angesetzt für Rückbau und Sanierung - der aktuelle Zeitverzug ist bei solch einem komplexen Projekt sicher nicht unüblich, allerdings wissen wir, wie viele Menschen sich auf das rundum erneuerte Freibad freuen. Deswegen ist es uns wichtig, Ende des Sommers die Möglichkeit von Besichtigungen anzubieten, während ein Testbetrieb der Technik durchgeführt wird, so dass einer feierlichen Eröffnung im Frühjahr 2026 nichts im Wege steht." (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Sie bleiben in der Diskussion, die drei, von inzwischen vielen Menschen abgelehnten Bypässe im Verlauf ...

Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

In Flammersfeld gibt es jetzt ein Quiz rund um den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. ...

Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Zum zehnten Mal fand das Fußballcamp von Thomas Kastenmaier in der Wurth Arena in Niederfischbach statt. ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Weitere Artikel


Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Zum zehnten Mal fand das Fußballcamp von Thomas Kastenmaier in der Wurth Arena in Niederfischbach statt. ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

Neue Schutzwesten für Polizei in Rheinland-Pfalz: Besserer Schutz vor Messerangriffen

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält neue Schutzwesten, die insbesondere gegen Messerangriffe besseren ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Werbung