Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung "Mit Sicherheit die Zukunft gestalten" auf Schloss Montabaur am Dienstag (15. Juli) erfolgreich umgesetzt. Im Mittelpunkt stand das Thema Military Business - ein Geschäftsfeld, das für viele mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere mit Blick auf innere Sicherheit, Zivilschutz und logistische Leistungen.

(Foto: Tom Neumann)

Montabaur. Unternehmer sowie Vertreter verschiedener Institutionen aus den Landkreisen Westerwaldkreis, Altenkirchen und Neuwied und darüber hinaus waren der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und der WIMCOM GmbH gefolgt. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse und praxisnahe Einblicke.

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, stellte in seinem Vortrag die Bedeutung von Führung in unsicheren Zeiten heraus und betonte, wie essenziell Disziplin, Kommunikation und kontinuierliche Weiterentwicklung für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind. Dr. Matthias Witt von der WIMCOM GmbH beleuchtete die Einstiegsmöglichkeiten in das Geschäft mit der Bundeswehr. Sein Fazit: Military Business ist kein Sprint, sondern ein Marathon - mit strategischem Weitblick, Anpassungsfähigkeit und Ausdauer als entscheidenden Erfolgsfaktoren. Die Veranstaltung bot nicht nur fachliche Tiefe, sondern vor allem Raum für bilaterale Gespräche und intensiven Austausch. Zahlreiche Unternehmer nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und individuelle Potenziale auszuloten.



"Der gemeinsame Dialog hat gezeigt, dass das Interesse da ist - aber auch, dass es Orientierung, Vernetzung und Expertise braucht, um neue Wege erfolgreich zu gehen", bilanzierte wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es für unsere Gesellschaft zentral, dass wir offen über Themen wie Verteidigung und Resilienz sprechen", sagte Nannt. "Uns als WIMCOM ist es wichtig, in der Region aktiv zu sein", unterstrich Matthias Witt, dessen Unternehmen deutschlandweit agiert und in Höhr-Grenzhausen beheimatet ist. "Umso mehr freut es uns, mit der wfg und der ADG zwei starke Partner gefunden zu haben, die mit dieser Veranstaltung den Austausch mit den Unternehmen aus der Region unterstützen. Der öffentliche Auftraggeber Bundeswehr ist ein komplexes Umfeld." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Weitere Artikel


Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

In Flammersfeld gibt es jetzt ein Quiz rund um den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. ...

Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Sie bleiben in der Diskussion, die drei, von inzwischen vielen Menschen abgelehnten Bypässe im Verlauf ...

Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Zum zehnten Mal fand das Fußballcamp von Thomas Kastenmaier in der Wurth Arena in Niederfischbach statt. ...

Freudenberger Freibad-Sanierung verzögert sich: Eröffnung erst 2026

Die Sanierung des Freudenberger Freibads im Gambachtal schreitet voran, doch die Bürger müssen sich noch ...

Neue Schutzwesten für Polizei in Rheinland-Pfalz: Besserer Schutz vor Messerangriffen

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält neue Schutzwesten, die insbesondere gegen Messerangriffe besseren ...

Werbung