Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

In Flammersfeld gibt es jetzt ein Quiz rund um den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Die Teilnehmer können nicht nur ihr Wissen testen, sondern auch attraktive Preise gewinnen.

Voller Freude präsentierten die Raiffeisen-Akteure im Flammersfelder Raiffeisenhaus das Raiffeisen-Quiz - von links: Roswitha Fischer, Martina Beer, Ideengeber Stephan Fürst, eine Figur Vater Raiffeisens, Paul Seifen, Rolf Schmidt-Markoski und Angela Metzen. (Foto: Carolin Baumann)

Flammersfeld. Wer war Friedrich Wilhelm Raiffeisen? Was hat er mit Flammersfeld zu tun? Und was bitte ist sein dritter Vorname? Diese und viele weitere Fragen rund um das Wirken des berühmten Genossenschaftsgründers beantwortet ab sofort nicht nur das Raiffeisenhaus, sondern auch das neue Raiffeisen-Quiz, das dort auf neugierige Köpfe wartet. Entwickelt wurde es von Stephan Fürst, einem Raiffeisenbotschafter, zusammen mit einer engagierten Arbeitsgruppe. Dazu gehören die Raiffeisenbotschafterinnen Julie Georgis und Anette Neitzert, Botschafterkollege Paul Seifen, die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Martina Beer sowie Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

"Raiffeisen war ein Mann der Tat - und wir wollten seinen Geist auf moderne, spielerische Weise erlebbar machen", erklärt Stephan Fürst. "Das Quiz lädt dazu ein, sich mit seiner Idee auseinanderzusetzen - ganz ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit Neugier und Freude." Anlässlich des Internationalen Jahres der Genossenschaften 2025, ausgerufen von den Vereinten Nationen, bietet das Quiz eine lebendige Möglichkeit, das Wirken Raiffeisens zu würdigen. Es findet genau dort statt, wo alles begann: im Raiffeisenhaus in Flammersfeld, dem Ort, an dem Friedrich Wilhelm Raiffeisen als Bürgermeister tätig war und 1849 den ersten "Hülfsverein" gründete.



Rolf Schmidt-Markoski betont: "Das Raiffeisenhaus ist ein Ort mit Strahlkraft. Es freut mich sehr, dass hier immer wieder neue Ideen entstehen, um Raiffeisens Erbe lebendig zu halten. Das Quiz ist ein schönes Beispiel dafür, wie man Geschichte spannend und zugänglich vermittelt." Die Fragen des Quizzes sind in den Räumen des Raiffeisenhauses und an zwei ausgewählten Plätzen im Raiffeisengarten verteilt. Wer sie korrekt beantwortet, sammelt Buchstaben für das Lösungswort: den dritten Vornamen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Halbjährlich wird unter allen Teilnehmern mit dem richtigen Lösungswort eine Überraschung verlost.

Das Quiz wird erstmals beim interkulturellen Gartenfest am Samstag, 2. August, eingesetzt. Weitere Informationen zum Raiffeisenhaus in Flammersfeld erteilt die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Weitere Artikel


Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Sie bleiben in der Diskussion, die drei, von inzwischen vielen Menschen abgelehnten Bypässe im Verlauf ...

Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Die Zahl der Berufsfischer an der Mosel ist rückläufig. Trotz der Herausforderungen, die die Flussfischerei ...

Vulkane in der Eifel: Ein brodelndes Naturphänomen

In der Eifel ist die Erde in Bewegung. Gase steigen auf, die Erdoberfläche hebt sich leicht, und niederfrequente ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Zum zehnten Mal fand das Fußballcamp von Thomas Kastenmaier in der Wurth Arena in Niederfischbach statt. ...

Werbung