Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2025    

Fohlenschau und Stutbucheintragung: Pferdezucht im Westerwald

Am 24. Juli verwandelt sich die Reitanlage "Auf dem Altdriesch" in Altenkirchen in ein Zentrum der Pferdezucht. Experten und Züchter kommen zusammen, um Stuten und Fohlen zu bewerten und einem breiten Publikum zu präsentieren.

Symbolbild: Pixabay.

Altenkirchen. Am Donnerstag, den 24. Juli, findet auf der Reitanlage "Auf dem Altdriesch" in Altenkirchen das jährliche Pferdezuchtevent statt. Der Pferdezuchtverein Westerwald/Altenkirchen/Neuwied organisiert die Veranstaltung, während der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz/Saar für die Eintragung und Bewertung der Stuten und Fohlen verantwortlich ist.

Zu Beginn werden ab 11.00 Uhr die zur Eintragung angemeldeten Stuten präsentiert. Experten bewerten Typ, Körperbau und Korrektheit der Tiere. Im Anschluss daran werden die Stuten im Freilaufen beobachtet, um ihre Bewegungen in den Gangarten Schritt, Trab und Galopp zu beurteilen. Zum Abschluss des Vormittags präsentieren sich die Stuten im Endring, wo sie von der Bewertungskommission vorgestellt und besprochen werden.



Nach der Mittagspause treten um circa 12.00 Uhr die Fohlen des Jahrgangs 2025 ins Rampenlicht. Sie werden in den Kategorien Typ, Gebäude, Korrektheit und Bewegung bewertet. Die Vielfalt der Rassen reicht vom Mini Shetty bis zum Warmblüter und zeigt die Bandbreite der Zucht im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Alle Interessierten sind eingeladen, an diesem Tag dabei zu sein. Die Züchter freuen sich darauf, ihre Tiere einem breiten Publikum vorzustellen. Dank gilt der Besitzerin der Reitanlage und den Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung einen reibungslosen Ablauf ermöglichen. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Erweiterung des Gerätehauses in Neitersen: "Festakt" zur Fertigstellung des Rohbaus

Eigentlich hatten die Organisatoren um Sebastian Oettgen, Wehrführer Löschzug Neitersen, ein Richtfest ...

Weitere Artikel


Gewitter und Regen am Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einem sonnigen Ende der Arbeitswoche müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein wechselhaftes ...

Erweiterung des Gerätehauses in Neitersen: "Festakt" zur Fertigstellung des Rohbaus

Eigentlich hatten die Organisatoren um Sebastian Oettgen, Wehrführer Löschzug Neitersen, ein Richtfest ...

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Vulkane in der Eifel: Ein brodelndes Naturphänomen

In der Eifel ist die Erde in Bewegung. Gase steigen auf, die Erdoberfläche hebt sich leicht, und niederfrequente ...

Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Die Zahl der Berufsfischer an der Mosel ist rückläufig. Trotz der Herausforderungen, die die Flussfischerei ...

Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Sie bleiben in der Diskussion, die drei, von inzwischen vielen Menschen abgelehnten Bypässe im Verlauf ...

Werbung