Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2025    

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt mehr Menschlichkeit ein. Die Initiative, die von Evelyn Appelt-Horn ins Leben gerufen wurde, hat bereits zahlreiche Aktionen durchgeführt. Doch was treibt diese engagierten Frauen an?

Kaffeeklatsch gegen rechts. (Fotoquelle: Marina Höfer)

Altenkirchen. Ende Mai 2024 gründete Evelyn Appelt-Horn die Regionalgruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen, um dem wachsenden Rechtspopulismus entgegenzutreten. Bei einem ersten Treffen im Juli 2024 im Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen formierte sich eine engagierte Gruppe von Frauen. Diese setzen sich seitdem mit zahlreichen Ideen und Aktionen für kulturelle Vielfalt und Solidarität ein.

Rückblick auf das erste Jahr
In den Anfangsmonaten standen das Kennenlernen und der Austausch persönlicher Erfahrungen im Vordergrund. Dabei halfen die vielfältigen Ressourcen und kreativen Ideen anderer OMA-Gruppen in Deutschland. Aktionen wie die Reinigung der Stolpersteine in Altenkirchen, Mahnwachen oder der "Kaffeeklatsch gegen rechts" in Bitzen waren Teil ihrer Aktivitäten. Dieter Horn aus Bitzen unterstützte die Gruppe mit einem selbst gebauten "Trojanischen Pferd", das mit zugänglichen Klappen Informationen zum Nachdenken an die Öffentlichkeit brachte. Auch seine große Einhorn-Maske kam oft zum Winsatz, um das Anliegen der Gruppe auffällig zu machen.

Die Gruppe nahm dankbar Unterstützung durch bestehende regionale Netzwerke an und zeigte sich offen für männliche Mitglieder, sodass inzwischen auch zwei OPAS aktiv mitwirken.



Zukunftspläne und neue Initiativen
Ganz neu, im Juli, gründete sich eine eigenständige Ortsgruppe in Betzdorf, um Menschen im Oberkreis Altenkirchen zu erreichen. Informationen zur Ortsgruppe Betzdorf sind unter omasgegenrechts.betzdorf@gmail.de erhältlich.

Geplante Veranstaltungen umfassen Mahnwachen und Gesprächsrunden sowie die Teilnahme an Events wie "Kultopia" am 6. September und dem Demokratietag am 30. September in Altenkirchen.

Ein wichtiges Ziel sei es, jüngere Menschen für politisches Engagement zu gewinnen. Im Herbst soll ein Konzept zur Zusammenarbeit entstehen. Auch die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2026 wird ein zentrales Thema sein. Die OMAS und OPAS wünschen sich, dass Aussagen und Wahlversprechen kritisch hinterfragt werden.

Die Regionalgruppe trifft sich regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus "Mittendrin", Wilhelmstraße 10, in Altenkirchen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Neue Baukompetenzen für Handwerker in Rheinland-Pfalz

Mit der Änderung der Landesbauordnung erhalten Handwerksmeister im Baugewerbe neue Möglichkeiten. Ab ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Erweiterung des Gerätehauses in Neitersen: "Festakt" zur Fertigstellung des Rohbaus

Eigentlich hatten die Organisatoren um Sebastian Oettgen, Wehrführer Löschzug Neitersen, ein Richtfest ...

Gewitter und Regen am Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einem sonnigen Ende der Arbeitswoche müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein wechselhaftes ...

Werbung