Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2025    

Rheinland-Pfalz erteilt 27 Genehmigungen für Cannabis-Clubs

Seit Juli letzten Jahres dürfen in Deutschland Cannabis-Clubs gegründet werden. Rheinland-Pfalz hat dabei eine führende Rolle übernommen. Doch was genau ist erlaubt und welche Anträge wurden bereits bearbeitet?

Cannabispflanze (Foto: Martin Schutt/dpa)

Mainz. Seit der Einführung des Cannabisgesetzes im April vergangenen Jahres sind in Rheinland-Pfalz 27 Anträge zur Gründung von Cannabis-Clubs genehmigt worden. Dies teilte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung mit.

Damit liegt Rheinland-Pfalz hinter Nordrhein-Westfalen mit 83 und Niedersachsen mit 55 Genehmigungen an dritter Stelle bundesweit. Zwei Anträge wurden abgelehnt und einer zurückgezogen. Weitere 18 Anträge befinden sich derzeit noch in Bearbeitung. Insgesamt wurden deutschlandweit bisher 293 Clubs genehmigt und mindestens 27 Anträge abgelehnt.

Im Februar 2024 verabschiedete die Ampelkoalition das sogenannte Cannabisgesetz, das am 1. April desselben Jahres in Kraft trat. Es erlaubt den Besitz, privaten Anbau und Konsum bestimmter Mengen Cannabis für Erwachsene. Seit dem 1. Juli dürfen auch Cannabis-Clubs genehmigt werden. Diese Clubs sind befugt, unter staatlicher Kontrolle und strengen Auflagen Cannabis anzubauen und an Mitglieder abzugeben.



Die Anbauvereinigungen dürfen pro Kalendermonat maximal sieben Samen oder fünf Stecklinge oder eine Kombination aus fünf Samen und Stecklingen weitergeben. Diese Weitergabe ist ausschließlich an Mitglieder oder Personen gestattet, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Der Versand und die Lieferung von Stecklingen sind untersagt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neues Wassergesetz in Rheinland-Pfalz: Mehr Schutz vor Hochwasser

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren zieht Rheinland-Pfalz Konsequenzen. Ein ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Mehr als die Hälfte des Kreises Altenkirchen besteht aus Waldgebieten

Im Wald wandern, ausruhen, Natur genießen: Das geht in Rheinland-Pfalz in vielen Landkreisen gut. Auch ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Weitere Artikel


Einschränkungen auf der Linie RE 9: Zugausfälle bis zum Nachmittag

Reisende auf der Linie RE 9 müssen sich kurzfristig auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund eines unvorhergesehenen ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Unbekannte entwenden Bäumchen und Solarlampe aus Pleckhausener Vorgarten

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl in Pleckhausen. Ein ...

Verkehrsschild in Birken-Honigsessen beschädigt: Zeugen gesucht

In Birken-Honigsessen wurde ein Verkehrsschild bei einer Fahrbahnverengung umgefahren. Der Unfallverursacher ...

Abschiebeflug nach Afghanistan: Sechs Straftäter aus Rheinland-Pfalz an Bord

Ein Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan sorgt für Aufsehen. Unter den 81 abgeschobenen Personen ...

Werbung