Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2025    

SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain besucht "WERKStadt-Baustelle"

Der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain und die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchten die Baustelle der "WERKStadt" in Betzdorf. Auf dem historischen Gelände des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks entsteht ein neues urbanes Quartier.

Foto: SPD Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain hat gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Baustelle der WERKStadt in Betzdorf besucht. Auch Stadtbürgermeister Behner war bei dem Termin anwesend. Auf dem Gelände des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks, das über Jahrzehnte das industrielle Herz der Stadt war, wird derzeit ein neues urbanes Quartier entwickelt.

Dort, wo einst über 2.000 Menschen arbeiteten, entstehen heute ein Gesundheits- und Pflegezentrum, betreutes Wohnen, ein zukünftiges Ärztehaus und ein Dienstleistungszentrum in den denkmalgeschützten Hallen. Insgesamt sollen 30 Millionen Euro investiert werden - ein städtebauliches Projekt von regionaler Bedeutung.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die das Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt, betonte beim Besuch: "Die Eisenbahn gehört zu Betzdorf - und damit auch dieses Gelände. Was hier entsteht, ist mehr als ein neues Quartier: Es ist ein Ort mit Geschichte und Zukunft." Sie habe bereits in der frühen Phase der Planungen politische Kontakte vermittelt, Gesprächsrunden organisiert und bei konkreten Anliegen unterstützt. "Dass aus einem lange brachliegenden Areal nun ein lebendiges Stück Stadt wird, ist vor allem mutigen Ideengebern wie dem früheren Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer zu verdanken - und Investoren, die manchen Widrigkeiten trotzen, indem sie entschlossen weitsichtig handeln und mit dazu beitragen, die Betzdorfer Innenstadt lebendiger und attraktiver für den Einzelhandel zu machen."

Verkehrsanbindung als Schlüssel zur "WERKStadt"

Ein zentrales Thema des Besuchs war die fehlende Anbindung des neuen Quartiers an die Innenstadt und den Bahnhof. Bätzing-Lichtenthäler sicherte daraufhin ihre Unterstützung zu: "Damit die WERKStadt wirklich Teil der Stadt wird, braucht es endlich eine Lösung für die Bahnunterführung. Ich werde das Thema beim Bundesverkehrsministerium und der Deutschen Bahn platzieren - denn ohne vernünftige Verbindung fehlt ein entscheidendes Puzzlestück."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Auch der SPD-Ortsverein sieht in der "WERKStadt" ein zukunftsweisendes Projekt. Marcel Schmidt, Ortsvereinsvorsitzender, stellt klar: "Die WERKStadt ist mehr als ein Bauprojekt - sie ist eine echte Chance für Betzdorf. Hier wird ein neues Stück Stadt geschaffen, das Menschen zusammenbringt: zum Wohnen, Arbeiten, Versorgen. Das stärkt nicht nur die Infrastruktur, sondern auch das soziale Leben vor Ort. Wir als SPD werden diesen Weg weiter aktiv begleiten." Colin Haubrich, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender, ergänzt: "Die WERKStadt ist ein echter Gewinn - nicht nur für Betzdorf, sondern für die ganze Region. Hier entsteht ein Ort, der Leben, Versorgung und Arbeit verbindet und zugleich ein Stück Industriekultur bewahrt. Das stärkt die Attraktivität des Raums zwischen Westerwald und Siegerland und zeigt, dass auch ländliche Räume Zukunft gestalten können." (PM/Red)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Fensdorf lädt zum entspannten „Picknick unterm Schirm“ ein

Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Bereich am Bürgerhaus Fensdorf wieder in einen Treffpunkt ...

Rechtzeitig zum Kreiszeltlager: Neues Zelt für die Jugendfeuerwehr Flammersfeld

Die Jugendfeuerwehr Flammersfeld verfügt seit Samstag (19. Juli) über ein neues Großzelt. Dank Crowdfunding ...

Aktualisiert: 26-jähriger Motorradfahrer in Hilgenroth bei Unfall schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag (19. Juli) in Hilgenroth. Ein Motorradfahrer ...

Maxwäll eG setzt auf Batteriespeicher und neuen Solarpark in Boden

Die Generalversammlung der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG am Freitag (28. Juni) in der Wied-Scala ...

Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Städtepartnerschaft Wissen (Sieg)-Krapkowice: Ein Vierteljahrhundert des Austauschs

Die Städte Wissen (Sieg) und Krapkowice feiern 25 Jahre Partnerschaft. Nach einer pandemiebedingten Pause ...

Werbung