Werbung

Nachricht vom 21.07.2025    

Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen - Pilotprojekte starten 2024

Die Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz stehen vor einer innovativen Herausforderung: Der Einsatz von Telemedizin soll die medizinische Versorgung der Häftlinge optimieren.

Justizvollzugsanstalt in Wittlich. Foto: Harald Tittel/dpa

Mainz. In den Justizvollzugsanstalten Frankenthal und Koblenz wird ab dem kommenden Jahr ein Pilotprojekt zur Telemedizin gestartet. Das Justizministerium in Mainz erklärte, dass diese Technologie das bestehende medizinische Angebot ergänzen und nicht ersetzen solle. Die zunehmenden Schwierigkeiten, Mediziner für den Justizvollzug zu gewinnen, seien laut Justizminister Philipp Fernis (FDP) ein entscheidender Grund für diesen Schritt. Auch für Gefangene sei es komplizierter geworden, Termine bei Fachärzten oder in medizinischen Versorgungszentren zu bekommen. Nicht alle Erkrankungen könnten in den medizinischen Abteilungen der JVAs oder im Justizvollzugskrankenhaus Wittlich behandelt werden.

Im Fokus der telemedizinischen Sprechstunden stehen insbesondere die Fachbereiche Rheumatologie, Dermatologie und Kardiologie. Der Minister betonte, dass Telemedizin bereits in anderen Bundesländern erfolgreich eingesetzt werde und auch in Rheinland-Pfalz eine sinnvolle Ergänzung darstelle. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung des Personalaufwands, da die Begleitung von Häftlingen zu externen Arztbesuchen oft kurzfristig und kaum planbar ist. Zudem besteht bei solchen Ausführungen die Gefahr von Flucht- oder Befreiungsversuchen. Ein Beispiel hierfür ist ein Vorfall im Dezember letzten Jahres, als vermummte Personen einen Untersuchungsgefangenen während eines Arztbesuchs in Ludwigshafen befreiten.



Justizminister Fernis sieht in der Telemedizin eine Möglichkeit, "sicherheitsrelevante und personalintensive Situationen effektiv zu reduzieren", während gleichzeitig die medizinische Behandlung der Gefangenen effizienter gestaltet werden könne. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe Altenkirchen verabschiedet Absolventen feierlich

Am 15. Juli fand bei der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen eine besondere Feier statt. Die frisch ...

Jugendfußballer aus Polen erleben spannende Woche im Westerwald

Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen den Landkreisen Altenkirchen und Krapkowice sind 16 ...

Kunst im Dialog: Erwin Wortelkamp empfängt Delegation aus Altenkirchen-Flammersfeld

Eine besondere Einladung führte Vertreter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ins Ludwig Museum ...

Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich ...

Elternvertreter warnen vor Senkung der Kita-Standards in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Diskussion um mögliche Einsparungen bei den Kita-Standards für Unruhe. Der ...

Mehr Geld für Brauereibeschäftigte in Rheinland-Pfalz

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf ein neues Gehaltsgefüge für die Beschäftigten ...

Werbung