Pressemitteilung vom 21.07.2025
Lebenshilfe Altenkirchen verabschiedet Absolventen feierlich
Am 15. Juli fand bei der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen eine besondere Feier statt. Die frisch qualifizierten Absolventinnen und Absolventen wurden in Mittelhof-Steckenstein geehrt. Dabei stand nicht nur die Vergangenheit, sondern auch ein vielversprechender Blick in die Zukunft im Mittelpunkt.

Mittelhof-Steckenstein. Am 15. Juli lud die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen ihre Absolventinnen und Absolventen zu einem gemeinsamen Frühstück am Hauptstandort in Mittelhof-Steckenstein ein, um deren erfolgreich bestandene Prüfungen zu feiern. Geschäftsführer Michael Blachut und weitere Führungskräfte gratulierten den Absolvierenden persönlich. In einer entspannten Atmosphäre erinnerten sich alle Beteiligten an die Herausforderungen und wertvollen Erfahrungen der letzten Jahre. Viele der Absolventinnen und Absolventen planen, der Lebenshilfe treu zu bleiben.
In diesem Jahr haben zwei Erzieherinnen, vier Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger sowie eine Fachpraktikerin für Service in sozialen Einrichtungen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Eine langjährige Mitarbeiterin beendete zudem ihre Weiterbildung zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung mit Auszeichnung. Ein besonderer Dank galt den Praxisanleitenden und Ausbildenden, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.
"Wir sind stolz auf unsere Absolvierenden und ihre großartigen Leistungen", sagte die erste Vorsitzende Rita Hartmann. "Hinter ihnen liegt eine intensive Zeit des Lernens, Wachsens und Mitgestaltens. Sie haben nicht nur berufliche Kompetenzen erworben, sondern auch viele schöne Momente geschaffen ? für sich selbst und für die Menschen, die sie begleiten. Umso mehr freut es uns, dass alle Nachwuchskräfte in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden konnten."
Die Lebenshilfe bietet jährlich vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Heilerziehungspflege, Erziehung und Büromanagement an. Auch duale Studiengänge und Freiwilligendienste bieten jungen Menschen attraktive Perspektiven. Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 hat bereits begonnen. PM/Red
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion