Pressemitteilung vom 21.07.2025
Kunst im Dialog: Erwin Wortelkamp empfängt Delegation aus Altenkirchen-Flammersfeld
Eine besondere Einladung führte Vertreter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ins Ludwig Museum Koblenz. Dort erwartete sie eine exklusive Führung durch die Ausstellung "Durchdringungen" des renommierten Künstlers Erwin Wortelkamp. Die Begegnung mit dem Künstler und seinen Werken hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Alentkirchen/Koblenz. Eine Delegation der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld besuchte das Ludwig Museum in Koblenz. Bürgermeister Fred Jüngerich, Beigeordnete und weitere Mitarbeitende wurden von Erwin Wortelkamp und seiner Ehefrau persönlich empfangen. Der Künstler, der seit Jahrzehnten in der Region lebt, präsentierte seine Ausstellung "Durchdringungen", die noch bis zum 24. August zu sehen ist.
Die Ausstellung umfasst rund 250 Werke, die über einen Zeitraum von 60 Jahren entstanden sind. Diese Arbeiten, vorwiegend auf Papier, spiegeln Wortelkamps tief verwurzelte Naturbeobachtungen und künstlerische Reflexionen wider. Viele dieser Werke entstanden in Aquaviva, Italien, einem wichtigen Rückzugs- und Inspirationsort für den Künstler.
Bürgermeister Fred Jüngerich äußerte sich nach der Führung beeindruckt: "Wir sind sehr stolz darauf, dass Sie, liebe Eheleute Wortelkamp, in unserer Verbandsgemeinde leben und wirken. Ihr international bekannter Skulpturenpark 'Im Tal' ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal für unsere Region."
Der Skulpturenpark "Im Tal", der seit 1986 von Wortelkamp gestaltet wird, feiert im kommenden Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Dies soll mit einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto "KunstNatur – 40 Jahre im Tal" gewürdigt werden, wie Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski ankündigte.
Museumsdirektorin Beate Reifenscheid kuratiert die Ausstellung und beschreibt Wortelkamps Werk als poetisches Spiel mit Materialität und Ausdruckskraft. Die Ausstellung könnte eine der letzten großen Retrospektiven zu Lebzeiten des 1938 geborenen Künstlers sein. PM/Red
Mehr dazu:
Kultur & Freizeit
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion