Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2025    

Bildungsminister Teuber fordert weniger Klausuren für Schüler

Weniger Leistungsdruck und eine neue Prüfungskultur in Schulen - das sind die Ziele von Bildungsminister Sven Teuber. Der Minister äußerte sich dazu in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit".

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. Foto: Helmut Fricke/dpa

Mainz. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) setzt sich für eine Reduzierung des Leistungsdrucks in Schulen ein. Besonders in den Klassen eins bis acht seien ständige Tests und Klassenarbeiten unnötig, erklärte Teuber in der Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" vom 17. Juli. Stattdessen sollten Lehrkräfte mehr Zeit für "Feedbackgespräche" und die "Persönlichkeitsentwicklung" der Schüler haben.

Kritik an Spontantests
Teuber lehnt unangekündigte Abfragen ab. "Meine Haltung ist klar: Benotete Spontantests setzen Schüler unnötig unter Druck. Die Lernforschung weiß seit vielen Jahren, dass Druck und Angst das Lernen erschweren", sagte er. Teuber, der seit Mitte Mai im Amt ist, spricht sich für eine veränderte Test- und Prüfungskultur aus.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Klausuren und Leistungskontrollen sollten sich stärker nach dem individuellen Lerntempo der Schüler richten: "Ich kann mir auch vorstellen, dass sich Kinder und Jugendliche erst dann zu einer Prüfung melden, wenn sie meinen, den Stoff verstanden zu haben", so Teuber.

Mehr Freiheit für Lehrkräfte
Seit 2021 gibt Rheinland-Pfalz mit der Initiative "Schule der Zukunft" bestimmten Lehrerkollegien größere Freiräume bei der Unterrichtsgestaltung und Bewertung der Schüler. "Wir müssen die Schule so verändern, dass es den Schülerinnen und Schülern an diesem Ort besser geht", betonte der Bildungsminister.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Prozess um Geldwäsche und dubiosen Wertpapierhandel in Koblenz geplant

In einem brisanten Fall von mutmaßlicher Geldwäsche müssen sich ehemalige Bankangestellte aus Mainz vor ...

Einbruchschutz und Sicherheit: Präventionsveranstaltungen in Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz organisiert zwei Veranstaltungen, die sich dem Thema Einbruchschutz und ...

Gefährliche Schlankheitsmittel in Rheinland-Pfalz entdeckt

Das Landesuntersuchungsamt warnt eindringlich vor der Nutzung bestimmter Schlankheitsmittel, die nicht ...

Tourismusboom in Rheinland-Pfalz: Gästezahlen steigen weiter

Die Beliebtheit von Rheinland-Pfalz als Reiseziel nimmt stetig zu. Neue Zahlen des Statistischen Landesamtes ...

Einbruchsgefahr im Herbst: So schützen Sie Ihr Zuhause

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Wohnungseinbrüche. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Gefährliche Schlankmacher: Verbotene Substanzen in neun Produkten entdeckt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in einer aktuellen Untersuchung alarmierende Entdeckungen gemacht: ...

Weitere Artikel


Einbruchversuch und Vandalismus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Zwischenfall, der die örtliche Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Maxwäll eG setzt auf Batteriespeicher und neuen Solarpark in Boden

Die Generalversammlung der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG am 28. Juni 2025 in der Wied-Scala Neitersen ...

Kupferdiebstahl in Breitscheid: Unbekannte entwenden Regenrinnen

Am Samstag (19. Juli) ereignete sich in Breitscheid ein Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten Kupferregenrinnen ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

"Dukes Trio" rocken das Kulturwerk in Wissen

Die Finalisten des Keno Rockt Contest für die beste Coverband in Rheinland-Pfalz machen am 30. Juli Halt ...

Landkreis Altenkirchen ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Der Landkreis Altenkirchen nimmt erstmals an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN teil. Vom 1. bis zum ...

Werbung