Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2025    

Fortschritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) informiert Bürger

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) sind die Arbeiten an einem umfassenden Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept im Gange. Bei einer Informationsveranstaltung wurden Bürger über den aktuellen Stand und ihre Möglichkeiten zur Vorsorge informiert.

Informationsveranstaltung zum Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) (Foto: Jana Richartz/Verbandsgemeinde Hamm (Sieg))

Hamm (Sieg). Anfang Juli fand eine öffentliche Informationsveranstaltung im Raiffeisenforum statt, bei der die Verbandsgemeindeverwaltung gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Brendebach über den Fortschritt des Hochwasser- und Starkregenschutzkonzepts informierte. Bürgermeister Dietmar Henrich begrüßte die Anwesenden. Auch Sven Theilen, Sachbeauftragter in der Verwaltung, und Knut Eitelberg, Fachbereichsleiter Bauen, waren anwesend.

Jörn Reißig vom Ingenieurbüro Brendebach erläuterte anhand verschiedener Fallbeispiele, welche Aspekte beim Bau in der Nähe von fließenden Gewässern zu beachten sind. Er stellte Möglichkeiten vor, wie sich private Grundstückseigentümer in gefährdeten Gebieten gegen Hochwasser und Starkregen schützen können.



Das Konzept für die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) enthält Handlungsempfehlungen und Orientierungspunkte, wobei die Umsetzung in privater Verantwortung liegt. Verschiedene Akteure, darunter auch Versicherungen und Unternehmen, könnten von diesem Konzept profitieren. Derzeit wird es auf Basis bereits ermittelter Geodaten sowie Erkenntnissen aus Ortsbegehungen weiterentwickelt.

Die Veranstaltung bot den Bürgern Gelegenheit, Fragen zu stellen, was sie rege nutzten. Die Präsentationsfolien werden bald auf der Website der Verbandsgemeinde verfügbar sein. Im Frühjahr nächsten Jahres soll das Konzept fertiggestellt sein, vorausgesetzt, die zuständigen Behörden genehmigen es ohne Verzögerung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Nachmittag des 22. Juli für eine Sperrung der Bundesstraße 256 gesorgt. ...

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Trödelliebhaber in den Sommerferien

Am Samstag, 2. August, öffnet der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid erneut seine Tore und lädt ...

Landesförderung bringt Licht ins Dunkel: Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul e.V. rüstet auf LED um

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul e.V. erhält eine finanzielle Unterstützung für die Modernisierung ...

Mainzer Mann verliert durch Online-Betrug über 150.000 Euro

Ein vermeintlich lukratives Aktiengeschäft entpuppt sich für einen Mann aus Mainz als teurer Betrug. ...

Zivilprozess um den Tod von Luise: Was passiert am Donnerstag?

Mehr als zwei Jahre nach dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg wird der Fall nun vor Gericht ...

Unbeständiges Sommerwetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Schauer erwartet

Der Hochsommer zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche Wetterdienst ...

Aktualisiert: Notarzteinsatz bei Eitorf ist beendet

Nach einem Notarzteinsatz in Eitorf am Dienstagmorgen (22. Juli) läuft der Bahnverkehr wieder an. Fahrgäste ...

Werbung