Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2025    

Steigende Pflegeheimkosten in Rheinland-Pfalz: Forderungen an die Politik

Die finanzielle Belastung für Pflegeheimbewohner in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Eine aktuelle Analyse des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) zeigt einen deutlichen Anstieg der monatlichen Eigenbeteiligung. Der vdek fordert nun dringend Maßnahmen von der Politik.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die monatliche Eigenbeteiligung, die Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz für ihren Aufenthalt im Pflegeheim leisten müssen, ist erneut gestiegen. Laut einer Datenauswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) vom 1. Juli beträgt diese nun im ersten Aufenthaltsjahr durchschnittlich 3.051 Euro, was einem Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gründe hierfür sind vor allem steigende Personal- und Lebenshaltungskosten.

Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz, äußerte sich besorgt über die Entwicklung: "Die Eigenbeteiligung der Versicherten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern in Rheinland-Pfalz sind Belastungen in dieser Größenordnung nicht mehr zuzumuten." Er forderte die Länder auf, ihre Verpflichtungen bei Investitionen und der Ausbildung des Personals zu erfüllen.

Lösungen zur Begrenzung der Eigenbeteiligung erforderlich
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe unter Leitung von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Arbeit gerade begonnen. Es geht um eine nachhaltige Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung (SPV), die als Teilleistungsversicherung konzipiert ist. Um die Belastung der Pflegebedürftigen zu stoppen, müssen hier auch Lösungen zur Begrenzung der Eigenbeteiligung gefunden werden. Dazu gehört, dass die Länder ihrer Verpflichtung nachkommen, die Kosten für bauliche und Instandhaltungskosten sowie Ausbildungskosten zu übernehmen, statt diese den Pflegebedürftigen aufzubürden.



Die Eigenbeteiligung enthält neben den Pflegekosten (einrichtungseinheitlicher Eigenanteil (EEE)) und den Kosten für Unterkunft und Verpflegung die sogenannten Investitionskosten und die Ausbildungskosten für Pflegekräfte. "Die Länder entziehen sich hier seit Jahren der finanziellen Verantwortung. Allein durch die Übernahme der Investitionskosten könnten die Pflegeheimbewohner in Rheinland-Pfalz monatlich um bundesdurchschnittlich 499 Euro entlastet werden. Die Übernahme der Ausbildungskosten durch das Land brächte eine weitere Entlastung um bis zu 102 Euro im ersten Aufenthaltsjahr", betonte Schneider.

Entwicklung der Eigenbeteiligung für Pflegeheimbewohnende in Rheinland-Pfalz
Die Höhe der Eigenbeteiligung für Pflegeheimbewohnende variiert je nach Einrichtung in Rheinland-Pfalz. Zudem gilt, dass der von den Pflegebedürftigen selbst zu tragende Anteil aufgrund gestaffelter Zuschüsse der Pflegekassen mit zunehmender Aufenthaltsdauer geringer wird. Der Zuschuss beträgt im ersten Aufenthaltsjahr 15 Prozent des zu zahlenden EEE, im zweiten Jahr 30 Prozent, im dritten Jahr 50 und danach 75 Prozent. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Protest gegen Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz hält an

Die Kritik an der Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz reißt nicht ab. Pflegekräfte im Land äußern Unmut ...

Neues Wassergesetz in Rheinland-Pfalz: Mehr Schutz vor Hochwasser

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren zieht Rheinland-Pfalz Konsequenzen. Ein ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Mehr als die Hälfte des Kreises Altenkirchen besteht aus Waldgebieten

Im Wald wandern, ausruhen, Natur genießen: Das geht in Rheinland-Pfalz in vielen Landkreisen gut. Auch ...

Weitere Artikel


Selbach feiert 90 Jahre St. Hubertus-Schützenbruderschaft

Am kommenden Wochenende, 26. und 27. Juli, steht Selbach ganz im Zeichen des großen Schützenfests. Die ...

DRK ruft am 25. Juli in Wissen zur Blutspende auf

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freut sich über 102 verantwortungsbewusste Damen und Herren, die am ...

600 Millionen Euro Sofortprogramm für Kommunen: Auch der Kreis Altenkirchen profitiert

Mit einem 600 Millionen Euro starken Sofortprogramm unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung ...

Mainzer Mann verliert durch Online-Betrug über 150.000 Euro

Ein vermeintlich lukratives Aktiengeschäft entpuppt sich für einen Mann aus Mainz als teurer Betrug. ...

Landesförderung bringt Licht ins Dunkel: Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul e.V. rüstet auf LED um

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul e.V. erhält eine finanzielle Unterstützung für die Modernisierung ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Trödelliebhaber in den Sommerferien

Am Samstag, 2. August, öffnet der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid erneut seine Tore und lädt ...

Werbung