Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2025    

Selbach feiert 90 Jahre St. Hubertus-Schützenbruderschaft

Am kommenden Wochenende, 26. und 27. Juli, steht Selbach ganz im Zeichen des großen Schützenfests. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft begeht ihr 90-jähriges Jubiläum und lädt nach fünf Jahren wieder in ein festlich geschmücktes Zelt ein. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie das erste Fest im Jahr 1936 gefeiert wurde.

Vor 70 Jahren zeigte man sich in Selbach bei bester Laune. Die Schützenbruderschaft feierte ihr 20-jähriges Bestehen, Grund genug, für einen fröhlichen Ballonumzug als Abschluss des großen Schützenfests. (Foto: Bernhard Theis)

Selbach. Die Vorfreude in Selbach ist groß, denn am Wochenende wird das traditionelle Schützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft gefeiert. Anlass ist das 90-jährige Bestehen der Bruderschaft. In diesem Jahr findet das Fest erstmals seit fünf Jahren wieder in einem eigens errichteten Festzelt statt.

Ein Rückblick auf das Jahr 1936 zeigt, wie das allererste Schützenfest in Selbach zelebriert wurde. Die damalige Heimatzeitung berichtete begeistert über den festlichen Schmuck des Dorfes: "Was Wunder, wenn alt und jung seine Ehre darin setzt dem Dorf ein festliches Aussehen zu geben. Girlanden und Pforten aus Eichenlaub und Tannengrün schmücken die Straßen des Festzugs, die Häuser wetteifern im Schmuck von frischem Grün und Blumen." Besonders hervorgehoben wurde die Königsstraße, die sich durch ihre prächtige Dekoration auszeichnete. Der erste Schützenkönig, Wilhelm Krämer, zog damals auf einem bunten Blumenteppich durch birkengesäumte Straßen zu seinem Thron.



Auch in diesem Jahr hofft die gastgebende Schützenbruderschaft, dass sich der Ort von seiner besten Seite zeigt. Ob der aktuelle Schützenkönig Klaus Benterbusch ebenso eindrucksvoll empfangen wird, bleibt abzuwarten. Der Festplatz wird am Samstag, 26. Juli, um 15 Uhr eröffnet. Um 17 Uhr beginnt die Abholung des Königs, begleitet von seiner Königin Gertrud. Der große Zapfenstreich folgt um 20 Uhr in der Dorfmitte. Am Sonntag, 27. Juli, startet das Programm mit der traditionellen St. Anna Prozession und einer anschließenden Messe im Festzelt. Höhepunkt des Fests ist der Umzug um 12 Uhr. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


DRK ruft am 25. Juli in Wissen zur Blutspende auf

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freut sich über 102 verantwortungsbewusste Damen und Herren, die am ...

600 Millionen Euro Sofortprogramm für Kommunen: Auch der Kreis Altenkirchen profitiert

Mit einem 600 Millionen Euro starken Sofortprogramm unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung ...

Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

Steigende Pflegeheimkosten in Rheinland-Pfalz: Forderungen an die Politik

Die finanzielle Belastung für Pflegeheimbewohner in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Eine aktuelle Analyse ...

Mainzer Mann verliert durch Online-Betrug über 150.000 Euro

Ein vermeintlich lukratives Aktiengeschäft entpuppt sich für einen Mann aus Mainz als teurer Betrug. ...

Landesförderung bringt Licht ins Dunkel: Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul e.V. rüstet auf LED um

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul e.V. erhält eine finanzielle Unterstützung für die Modernisierung ...

Werbung