Werbung

Nachricht vom 22.07.2025    

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz bei den Patienten. Dennoch gibt es finanzielle und logistische Herausforderungen.

Hausarzt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Mainz. Die mobilen Arztpraxen haben seit ihrem Start vor etwa einem Jahr an zehn verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz Halt gemacht. Dabei wurden rund 2.000 Patientenkontakte verzeichnet, wie die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz mitteilte. Zu den häufigsten Diagnosen in den beiden fahrenden Praxen gehörten Bluthochdruck, Atemwegserkrankungen und Diabetes. "Das Team untersucht die Patientinnen und Patienten und stellt Rezepte, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Überweisungen aus."

Dankbare Patienten, aber weniger effizient
Die mobilen Praxen sollen insbesondere in ländlichen Gebieten helfen, wo es Engpässe bei der hausärztlichen Versorgung gibt. In der Regel ist ein Fahrzeug an mehreren Tagen in der Woche vor Ort. Laut Peter Bunders, einem der Ärzte, wird das Angebot gut angenommen. "Die Patientinnen und Patienten sind dankbar, mit ihren Anliegen zu uns kommen zu können", sagte er laut einer Mitteilung. Im Januar wurde zudem eine Videosprechstunde eingeführt, die im ersten halben Jahr rund 200 Termine verzeichnete.



Doch die Kassenärztliche Vereinigung betont, dass der Betrieb der mobilen Praxen mit Herausforderungen verbunden ist. "Er ist nicht kostendeckend und aufgrund langer Fahrzeiten weniger effizient als eine klassische Praxisstruktur. Weitere Fahrzeuge wird es deshalb nicht geben." Der Vorstandsvorsitzende Peter Heinz erklärte, dass die mobile Arztpraxis lediglich als Überbrückung dienen könne und keine Dauerlösung darstelle. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Nachmittag des 22. Juli für eine Sperrung der Bundesstraße 256 gesorgt. ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

600 Millionen Euro Sofortprogramm für Kommunen: Auch der Kreis Altenkirchen profitiert

Mit einem 600 Millionen Euro starken Sofortprogramm unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Nachmittag des 22. Juli für eine Sperrung der Bundesstraße 256 gesorgt. ...

Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

ISB stärkt den Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen mit Millionenförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Jahr 2024 erhebliche finanzielle Mittel ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

Werbung