Werbung

Nachricht vom 22.07.2025    

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256

Von Klaus Köhnen

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Nachmittag des 22. Juli für eine Sperrung der Bundesstraße 256 gesorgt. Zwei Menschen wurden dabei schwer verletzt.

Beide Fahrzeuge wurden völlig zerstört (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen wurden am Dienstag (22. Juli), gegen 15.47 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße (B 256) alarmiert. Vor Ort stellten die erst eintreffenden Kräfte fest, dass zwei PKW beteiligt waren und beide Fahrer schwer verletzt wurden.

Bei einem der Fahrzeuge handelte es sich um ein Fahrzeug der Deutschen Post mit Elektroantrieb. Das zweite beteiligte Fahrzeug war ein Taxi. Das Elektro-Fahrzeug gab zunächst Rätsel auf, da nicht ersichtlich war, wie die Akkus von den Stromkreisen getrennt werden konnten. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz, mit verschiedenen Löschmitteln, sicher und sicherten die Unfallstelle ab.

Die Fahrer waren nicht in den Fahrzeugen eingeklemmt, mussten aber vom Rettungsdienst, unterstützt durch Kräfte der Feuerwehr, aus den Fahrzeugen gerettet werden. Beide Verletzten wurden durch den Rettungsdienst und die Notärztin versorgt. Für einen der Fahrer wurde im Verlauf des Einsatzes ein Rettungshubschrauber aus Koblenz (Christoph 23) angefordert. Der Hubschrauber flog dann, mit dem Verletzten, das Bundeswehr-Zentralkrankenhaus Koblenz an. Der zweite Schwerverletzte wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Dernbach transportiert.



Wie die Polizei vor Ort mitteilte, handelte es sich um einen sogenannten Unfall im Begegnungsverkehr. Das Fahrzeug der Deutschen Post befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen. Das Taxi kam aus der entgegengesetzten Richtung (aus Richtung Neitersen). In einer leichten Kurve kam es dann zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Das Taxi drehte sich hierbei um 180 Grad und stand, ebenfalls in Richtung Neitersen, neben der Fahrbahn.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter Leitung des Einsatz-Führungsdienstes André Wollny mit rund 30 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen war ebenfalls besetzt. Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen und einer Notärztin sowie dem Hubschrauber vor Ort. Die Polizei Altenkirchen war ebenfalls an der Einsatzstelle. Über die Unfallursache und die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

600 Millionen Euro Sofortprogramm für Kommunen: Auch der Kreis Altenkirchen profitiert

Mit einem 600 Millionen Euro starken Sofortprogramm unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

ISB stärkt den Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen mit Millionenförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Jahr 2024 erhebliche finanzielle Mittel ...

Geisweider Flohmarkt am 2. August 2025: Trödelspaß und Schnäppchen in den Sommerferien

ANZEIGE | Am 2. August 2025 lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum Stöbern, Handeln ...

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Werbung