Werbung

Nachricht vom 22.07.2025    

Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen daher bedeutende Projekte zur heimischen Produktion, die nun von Bund und Ländern finanziell unterstützt werden.

Lithium-Ionen-Akku im E-Auto. Foto: Jan Woitas/dpa

Mainz. Mit knapp 104 Millionen Euro fördern Bund und Länder zwei wichtige Lithium-Projekte in Rheinland-Pfalz und Hessen. Diese Investition soll den Aufbau zweier Anlagen zur Gewinnung des bedeutenden Batterierohstoffes unterstützen. Das Karlsruher Unternehmen Vulcan Energy plant ein Gesamtinvestitionsvolumen von 690 Millionen Euro.

In der Pfalz, konkret in Landau, ist eine Anlage geplant, die Lithiumchlorid aus dem Thermalwasser des Oberrheingrabens filtern soll. Dieses Zwischenprodukt wird dann in einer weiteren Anlage im Industriepark Frankfurt-Höchst zu Lithiumhydroxid-Monohydrat weiterverarbeitet - einem zentralen Bestandteil der Batterieproduktion.

Laut Bundeswirtschaftsministerium steuert der Bund insgesamt 103,6 Millionen Euro bei, während die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen jeweils 30 Prozent kofinanzieren.



Das hessische Wirtschaftsministerium erklärte, dass die Produktion in Frankfurt perspektivisch auf etwa 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid-Monohydrat steigen soll, was ausreichend für rund 500.000 Elektroauto-Batterien sei. Zudem entstünden durch das Projekt etwa 1.300 neue Arbeitsplätze in Hessen sowie rund 1.500 weitere bei Partnerunternehmen. Die Landesregierung beteiligt sich an dem Bundesförderprojekt mit rund 14,6 Millionen Euro.

Seit 2013 steht Lithium auf der EU-Liste der "strategisch wichtigen Rohstoffe". Als wesentlicher Bestandteil leistungsfähiger Batterien ist es strategisch wichtig, wobei die weltweite Produktion und Weiterverarbeitung stark konzentriert ist. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


ISB stärkt den Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen mit Millionenförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Jahr 2024 erhebliche finanzielle Mittel ...

Geisweider Flohmarkt am 2. August 2025: Trödelspaß und Schnäppchen in den Sommerferien

ANZEIGE | Am 2. August 2025 lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum Stöbern, Handeln ...

Größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen startet in Niederfischbach mit großem Live-Musik-Programm

ANZEIGE | Die traditionsreiche Kirmes in Niederfischbach findet vom 16. bis 19. August 2025 statt und ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Nachmittag des 22. Juli für eine Sperrung der Bundesstraße 256 gesorgt. ...

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Werbung