Pressemitteilung vom 23.07.2025
Größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen startet in Niederfischbach mit großem Live-Musik-Programm
ANZEIGE | Die traditionsreiche Kirmes in Niederfischbach findet vom 16. bis 19. August 2025 statt und bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Neben Fahrgeschäften und kulinarischer Vielfalt erwartet die Besucher an allen Tagen Live-Musik und zahlreiche Attraktionen.

Niederfischbach. Die über 450-jährige Kirmestradition in Niederfischbach wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Das Programm steht fest und es wird den Besuchern wieder einiges geboten. Ob Break Dance, Autoscooter, Big Wave oder Musikexpress – für alle Altersklassen sind attraktive Fahrgeschäfte in Niederfischbach zu Gast. Im Vergleich zum letzten Jahr können 2025 der Fliegende Teppich „1001 Nacht“, das Kettenkarussell für die kleinen Gäste und die Silbermine auf der Föschber Kirmes begrüßt werden.
„Die Zusagen der Schausteller liegen vor und besonders erfreulich ist die Tatsache, dass auch eine große kulinarische Vielfalt geboten wird“, berichten die beiden Marktmeister Markus Walkenbach und Alexander Grindel. An verschiedenen Ständen werden neben Klassikern wie Wurst, Pommes, Burger, Döner oder Pizza auch Fisch, Gulasch, Champignons, Langos, Falafel, Kartoffeltwister, Asia-Food sowie Crepes, Churros und Eis angeboten.
Der Tradition verpflichtet, beginnt der Kirmestrubel am Samstagnachmittag um 14 Uhr. Gegen 18 Uhr wird der neue Kirmesmännsch von der Kirmesgemeinschaft e.V. unter musikalischer Begleitung des Teams von Bernd Becker über das Kirmesgelände getragen. Der Kirmesmännsch wurde dieses Jahr von Miriam Pfeiffer und ihrer Gruppe „Junggebliebenen“ erbaut. Nach Ankunft an der Bühne im Zentrum der Kirmes wird mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Dominik Schuh die Kirmes offiziell eröffnet. Anschließend spielt ab 19:30 Uhr die Band Hörgerät.
Der Sonntag ist traditionell der Familientag auf der Föschber Kirmes. Nach der Öffnung der Kirmes gegen 14 Uhr werden einige Attraktionen angeboten. Am Montag tritt ab 19:30 Uhr die bekannte Band UNART auf. Am Abschlusstag, dem „Maatdeesdich“ (Marktdienstag), startet der Tag um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Am späten Nachmittag wird mit dem lang andauernden Trauermarsch das Kirmesmännsch langsam seiner endgültigen Bestimmung zugeführt, womit vier tolle Tage zu Ende gehen.
Das gesamte Unterhaltungsprogramm sowie das Parken sind kostenlos, und die Preise der Schausteller sind angemessen. Weite Wege sind nicht nötig, und auch ein barrierefreies WC steht zur Verfügung.
Die Straßen im Kirmesgebiet rund um die Konrad-Adenauer-Straße in der Ortsmitte sind ab Samstagmorgen, 16. August, 7 Uhr gesperrt. Parkplätze stehen rund um die Kirmes ausreichend und kostenfrei zur Verfügung.
Programm über die Festtage:
Samstag:
Beginn der Kirmes ab 14 Uhr.
Ab etwa 18 Uhr Vorstellung des Kirmesmännsch im Beisein einiger Ortsvereine und anschließendem Rundgang der Vereine mit musikalischer Begleitung.
Eröffnungsfeier ab 18:30 Uhr mit Fassanstich durch Ortsbürgermeister Dominik Schuh vor der Bühne am Marktplatz.
Anschließend Live-Musik mit der Band Hörgerät ab 19:30 Uhr.
Sonntag:
Spannender Familientag mit Kirmestrubel.
Montag:
Live-Musik mit UNART ab 19:30 Uhr.
Dienstag (Maatdeesdich):
Beginn mit Frühschoppen ab 11 Uhr.
Ab 17 Uhr lang andauernder Trauermarsch unter Beteiligung des Musikvereins mit anschließender Verbrennung des Kirmesmännsch.
Öffnungszeiten:
Samstag, 14 – 1 Uhr
Sonntag, 14 – 1 Uhr
Montag, 14 – 1 Uhr
Dienstag, 11 – 20 Uhr
Die Schausteller und Vereine freuen sich gemeinsam mit der Ortsgemeinde Niederfischbach als Veranstalter und den Organisatoren der Kirmesgemeinschaft Niederfischbach e.V. auf viele Besucher. Das Unterhaltungsprogramm und das Parken sind kostenlos. Weite Wege gibt es nicht. Im Gewerbepark Kleusberg/Klein/Wolfgang Herrmann, direkt von der Umgehungsstraße erreichbar, stehen zusätzliche Familienparkplätze bis 22 Uhr bereit. Bitte vor Ort die Beschilderung beachten. Die Getränkepreise sind fair, die Toiletten werden aus Hygienegründen bewirtschaftet. Für die Sicherheit sorgt Bender & Bender Security.
Ein besonderer Dank gilt dem Deutschen Roten Kreuz (Bereitschaft Niederfischbach) und dem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Niederfischbach, ohne die vier Tage Kirmes undenkbar wären. (prm)
Umleitungen und gesperrte Straßen:
Ab Samstagmorgen, 16. August, 7 Uhr, werden in der Ortsmitte Niederfischbach folgende Straßen gesperrt:
• Konrad-Adenauer-Straße (K93) Marktplatz bis Einmündung Siegener Straße
• Hahnseifenstraße bis Schulstraße
• Mühlenhardtstraße zwischen Donzenbachstraße und Konrad-Adenauer-Straße
• Donzenbachstraße
• Raiffeisenstraße
• Bachstraße
• Schlesingstraße bis Eckstraße
Der Verkehr wird nach der Reinigung am Mittwochvormittag, 20. August, wieder freigegeben. Die Mühlenhardtstraße von der Einmündung bei der Gaststätte „Haus am Nil“ bis Ecke Langemarckstraße wird als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kirchen ausgewiesen. Da es sich um eine schmale Straße handelt, kann sie den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen der gesperrten Ortsdurchfahrt inklusive Kirmesbesucher nicht gut aufnehmen. Von Freudenberg kommend, können alle Bereiche von Niederfischbach angefahren werden. Ziele wie Tierpark oder Seniorenheim sind ausgeschildert. Rettungswege sind vorhanden.
Linienbusse:
Die Busse der Westerwaldbus GmbH, Linien 290, 299 und N71 verkehren wie gehabt über die Umgehungsstraße. Letzter regulärer Halt ist „Bahnhofstraße“. Für die Haltestellen Niederfischbach Markt und Auengartenstraße ist ein Ersatzhalt auf dem Gelände der ARAL-Tankstelle Schirmuly, Konrad-Adenauer-Straße 192, eingerichtet. Informationen bei Westerwaldbus unter 02747 912760. Gleiches gilt für die Linie R39 der VWS GmbH, die von und nach Siegen ausschließlich die Ersatzhaltestelle an der Tankstelle anfährt. Informationen der VWS unter 0271 31810.
Die Haltestellen Markt, Auengartenstraße, Siegener Straße, Bodenstein und Niederndorfer Straße entfallen. Die Kirmes-Umleitung der Linienbusse beginnt am Donnerstag, 14. August, Betriebsbeginn und endet am Mittwoch, 20. August, um 12 Uhr. Es wird empfohlen, die Linienbusse zu nutzen. Alle Nachbarorte im Asdorf- und Fischbachtal, im Oberkreis AK und Siegerland sind bis in die Nacht angebunden.
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Veranstaltungstipps
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion