Pressemitteilung vom 23.07.2025
Elternpraktikum im Kreis Altenkirchen: Schüler erleben Alltag mit Säuglingssimulatoren
Im Kreis Altenkirchen nehmen Schulklassen am Elternpraktikum teil, bei dem sie mit realistischen Säuglingssimulatoren den Alltag eines Babys kennenlernen. Dabei lernen die Jugendlichen nicht nur Pflege, sondern auch Verantwortung und finanzielle Aspekte der Elternschaft.

Kreis Altenkirchen. Die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen im Kreis Altenkirchen führen erneut das Projekt „Eltern auf Probe“ durch. Dieses Elternpraktikum wurde in diesem Schuljahr an zwei weiterführenden Schulen mit sieben Klassen umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler betreuen fünf RealCare Baby-Simulatoren der Firma babybedenkzeit, die typische Bedürfnisse eines Säuglings simulieren. Sobald ein Simulator schreit, müssen die „Eltern“ herausfinden, ob das Baby Hunger hat, eine neue Windel benötigt, beruhigt oder aufgestoßen werden muss.
Authentisches Lernen und Verantwortung
Besonders eindrucksvoll ist die Phase, in der einige Jugendliche den Simulator über Nacht mit nach Hause nehmen und sich eigenständig bis zum nächsten Schultag um das „Baby“ kümmern. Diese Erfahrung gibt ihnen einen realistischen Einblick in die Anforderungen der Elternschaft und fördert Verantwortungsbewusstsein.
Weitere Themen des Projekts
Neben der praktischen Pflege werden auch wichtige Aspekte wie finanzielle Verpflichtungen, Verhütung, verantwortliche Sexualität und Erziehungsfragen thematisiert. Das Projekt bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, sich über Lebensentscheidungen und Familienplanung Gedanken zu machen.
Beratung bei ungeplanter Schwangerschaft
Die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Altenkirchen und Betzdorf bieten bei Bedarf kostenfreie, vertrauliche Beratung und Unterstützung an. Kontaktmöglichkeiten sind unter der Telefonnummer 02681-8249612 für Altenkirchen und 02681-8249619 für Betzdorf erreichbar. (PM/Red)
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion