Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2025    

Obstbäume zu entlasten: NABU Altrenkirchen und UNB bieten Sommerschnittkurs an

Die Obstbäume der Region stehen vor einer Herausforderung: Eine überreiche Ernte droht, die Äste unter der Last der Früchte brechen zu lassen. Doch es gibt eine Lösung, die zugleich Entlastung und Verjüngung verspricht.

Astbrüche vermeiden durch Sommerschnittkurs (Foto: Olaf Riesner-Seifert)

Altenkirchen. In diesem Jahr haben die Obstbäume in der Region viele Früchte angesetzt. Bereits jetzt neigen sich die Äste bedenklich, und bei zusätzlichem Regen oder starkem Wind besteht die Gefahr, dass selbst kräftige Äste brechen. Um massive Astbrüche und den Verlust wertvoller Bäume zu vermeiden, ist schnelles Handeln gefragt.

Ein Sommerschnitt bietet Abhilfe, indem er sowohl Entlastung als auch Verjüngung der Bäume ermöglicht. Diese Methode kann nicht nur die aktuelle Situation entschärfen, sondern auch den zukünftigen Pflegeaufwand reduzieren. Die Grundregeln des Sommerschnitts sind leicht zu erlernen und werden im Rahmen eines Workshops vermittelt.



Der Workshop findet am Samstag, 26. Juli, von 10 bis 17 Uhr statt und wird von Obstschnitt-Fachmann Harry Sigg vom NABU Altenkirchen geleitet. Teilnehmer sollten festes Schuhwerk, Selbstverpflegung und, falls vorhanden, eine scharfe Handschere mitbringen. Die Kosten betragen für NABU-Mitglieder 15 Euro und für Gäste 20 Euro. Interessierte können sich bei Harry Sigg unter der Telefonnummer 02681 989992 oder bei Olaf Riesner-Seifert von der Naturschutzbehörde Altenkirchen unter 02681-812652 oder per E-Mail an UNB@kreis-ak.de anmelden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Gerd Köster: Zweisprachige Lesung in Altenkirchen

Am Samstag, 13. September 2025, lädt Gerd Köster zu einer Lesung in den "KulturSalon" der Stadthalle ...

Konzert HERITAGE in Wissen restlos ausverkauft

Das Konzert "HERITAGE" im Kulturwerk Wissen sorgt für großes Interesse. Innerhalb kürzester Zeit waren ...

Historische Schätze entdecken: Freudenberg öffnet seine Denkmäler

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Stadt Freudenberg zum "Tag des offenen Denkmals" ein. Unter ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Kommunikation bei Demenz: Vortrag in Altenkirchen bietet Einblicke

Das Seniorenbüro und der Kreis-Seniorenbeirat laden zu einem informativen Vortrag über den Umgang mit ...

Weitere Artikel


Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Spannende Spiele und bunte Abende

Vom 30. Juli bis zum 3. August 2025 lädt die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. auf der Sportanlage Hohe ...

Ahl-Ehsch-Feeling reloaded: Birken-Honigsessen feiert wieder Festival

ANZEIGE | Nach zehn Jahren Pause kehrt das legendäre Ahl-Ehsch-Festival zurück! Am Freitag und Samstag, ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Starkregen zum Wochenende

Zum Ende der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit milden Temperaturen. ...

Karnevalsgesellschaft Krauthoohn spendet 2.400 Euro an Lebenshilfe Altenkirchen

Die Karnevalsgesellschaft Krauthoohn überreichte eine Spende an die Tagesförderstätte Mittelhof der Lebenshilfe ...

Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg: Robin Rosenthal gestaltet Sitzgelegenheiten in Niederfischbach

In Niederfischbach sind neue, kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten entlang des Eichhörnchenwegs entstanden. ...

Aktualisiert: Tiere blockieren Bahnstrecke zwischen Au und Betzdorf

Nach einer kurzzeitigen Störung durch Tiere auf den Gleisen läuft der Zugverkehr zwischen Au (Sieg) und ...

Werbung