Werbung

Wirtschaft | Haiger | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 24.07.2025    

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry Re:Think – Zukunft der Fertigung“ statt. Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie Start-ups erhalten praxisnahe Impulse für die erfolgreiche Transformation der Industrie.

Foto Quelle: TraForce-Netzwerk Altenkirchen/Westerwald

Haiger. Wie können sich Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie erfolgreich transformieren? Welche Rolle spielen Start-ups und neue Technologien dabei? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Netzwerkveranstaltung Industry Re:Think – Zukunft der Fertigung, die am 24. September 2025 von 13 bis 18 Uhr in der Genusswerkstatt Haiger stattfindet.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die sich inmitten der tiefgreifenden Transformation der Industrie Orientierung und konkrete Impulse wünschen. Für sie bietet sich eine ideale Gelegenheit, sich über innovative Technologien, resiliente Geschäftsmodelle und nachhaltige Produktionsansätze zu informieren. Unternehmen erhalten nicht nur praxisnahe Anregungen für die eigene strategische Weiterentwicklung, sondern knüpfen auch direkte Kontakte zu jungen Technologieanbietern, regionalen Netzwerken und Gleichgesinnten aus der industriellen Wertschöpfung.

Auch für Start-ups bietet die Veranstaltung großen Mehrwert: Sie haben die Möglichkeit, ihre Technologien und Lösungen im Rahmen von Pitches einem branchenspezifischen Fachpublikum vorzustellen – darunter potenzielle Pilotkunden, Partnerunternehmen und Industrieentscheider. Gleichzeitig erhalten sie Zugang zu regionalen Netzwerken, in denen Kooperationen, Förderprojekte und Skalierungsmöglichkeiten aktiv unterstützt werden. So entsteht ein wechselseitiger Nutzen: Etablierte Unternehmen erhalten frische Impulse und Start-ups gewinnen Zugang zu praxisnahen Anwendungsfeldern in einer der industriestärksten Regionen Deutschlands.



Organisiert wird die Veranstaltung von den Transformationsnetzwerken ATLAS Südwestfalen, dem TraForce-Netzwerk Altenkirchen/Westerwald und dem TeamMit-Netzwerk Mittelhessen. Eingeladen sind Unternehmen, Start-ups und Interessierte, die sich über aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und zukünftige Geschäftsmodelle im industriellen Umfeld informieren und austauschen möchten.

Auf dem Programm stehen unter anderem:

• Startup-Pitches von jungen Unternehmen mit Lösungen für KI-gestützte Qualitätskontrolle, nachhaltige Oberflächenbearbeitung, smarte Beschichtungen und mehr

• Ein interaktiver Workshop zur Entwicklung resilienter Geschäftsmodelle außerhalb klassischer Automotive-Abhängigkeiten

• Impulsvorträge, Networking und Austausch mit Wirtschaftsakteuren aus drei Regionen

Die Teilnahme ist kostenfrei – finanziert über eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Programms „Transformationsnetzwerke der Automobilindustrie“.

Veranstaltungsdetails:
24. September 2025 | 13 – 18 Uhr
Genusswerkstatt Haiger, Kalteiche-Ring 46, 35708 Haiger

Anmeldung unter:
INDUSTRY RE:THINK – ZUKUNFT DER FERTIGUNG - TraForce

(prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


PEKiP-Kurs für Babys startet in der Verbandsgemeinde Altenkirchen

ANZEIGE | In der Verbandsgemeinde Altenkirchen beginnt ein PEKiP-Kurs für Babys, die im Juni, Juli oder ...

Kaninchen sorgt für Aufregung vor Polizeiwache in Wissen

Am frühen Dienstagmorgen (22. Juli) sorgte ein ungewöhnlicher Fund vor der Polizeiwache in Wissen für ...

Radfahrer fordern sichere Infrastruktur in Wissen

Am Freitag (11. Juli) versammelten sich rund 50 Radfahrer in Wissen zu einer Critical Mass-Demonstration. ...

“Bigfoot“ rockte am Wiesensee und begeisterte mit dem Sound der 70er Jahre

Das Klappstuhl-Konzert am Wiesensee war nichts für zartbesaitete Seelen, denn “Bigfoot“, die Rock-Band ...

Wirtschaftsministerin Schmitt fordert von Kanzler Merz klare Reformsignale

In Rheinland-Pfalz herrscht Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftspolitik auf Bundesebene. Wirtschaftsministerin ...

Nächtliche Zugausfälle wegen Brückenerneuerung in Köln-Mülheim und Umgebung

Zwischen Köln-Mülheim und Köln-Nippes kommt es vom 18. Juli bis 8. August nachts zu Zugausfällen. Grund ...

Werbung