Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2025    

Radfahrer fordern sichere Infrastruktur in Wissen

Am Freitag (11. Juli) versammelten sich rund 50 Radfahrer in Wissen zu einer Critical Mass-Demonstration. Sie forderten entschlossene Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Radverkehr.

Fotos: Rüdiger Schneider, Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Wissen. Die Demonstration zielte darauf ab, die politischen Entscheidungsträger dazu zu bewegen, konkrete Schritte für eine sichere Radinfrastruktur zu unternehmen.

Tanna Stecher, eine der Organisatorinnen, betonte: "Wir sind hier, weil wir nicht länger akzeptieren, dass unsere Gesundheit im Straßenverkehr aufs Spiel gesetzt wird. Wir fordern endlich Taten statt Worte!"

Forderungen der Demonstrierenden
Die Teilnehmer stellten klare Forderungen auf. Sie verlangten die Schaffung sicherer und lückenloser Radverkehrsnetze. "Radfahrer brauchen eigene, klar abgegrenzte Räume, um sich sicher fortbewegen zu können. Ohne sichere Infrastruktur bleibt das Rad für viele keine Option im Alltag!", so eine Forderung.

Ein weiterer Punkt war die Umwidmung von Verkehrsflächen. Dr. Lea Heidbreder, MdL und Sprecherin für Mobilität von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, erklärte: "Es kann nicht sein, dass der Straßenbau im Jahr 2025 immer noch primär auf das Auto ausgerichtet ist. Wir fordern eine konsequente Umwidmung von Flächen zugunsten des Radverkehrs - dort, wo kein Platz für Neubauten ist!"



Auch die Förderung finanzieller Mittel für ländliche Regionen wurde angesprochen. Anna Neuhof, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Altenkirchen, verwies auf bestehende Förderprogramme: "Es gibt Gelder von Land und Bund, die gezielt für den Ausbau der Radinfrastruktur abgerufen werden können. Wir fordern, dass diese Mittel konsequent genutzt werden, auch in ländlichen Gebieten."

Unterstützung durch die Polizei
Die begleitende Polizei wurde für ihre Unterstützung gewürdigt. Dennoch forderten die Demonstrierenden mehr Engagement bei der Verkehrsüberwachung. "Ihre Präsenz ist entscheidend, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Doch wir fordern mehr: Regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen und eine konsequente Ahndung von Verkehrsverstößen zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer", hieß es.

Zum Abschluss machte Tanna Stecher deutlich, dass die Geduld der Demonstrierenden erschöpft sei: "Wir sind Bürger dieser Gesellschaft und haben das Recht, sicher von A nach B zu kommen. Unsere Geduld ist erschöpft - wir erwarten jetzt konkrete Maßnahmen!" PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Ein Treffpunkt der Kulturen

Am 2. August lädt das Raiffeisenhaus in Flammersfeld zum dritten Mal zu einem interkulturellen Gartenfest ...

Aktualisiert: Lebenslange Haft beim Landgericht Koblenz nach grausamem Doppelmord

Im Prozess um die Morde in Bad Breisig ist eine 51-jährige Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ...

Kochbus begeistert Kinder in Flammersfeld

Der Kochbus der Initiative "Kita isst besser" machte Halt in der Kita Kunterbunt in Flammersfeld. Die ...

Verkehrsplan für das BVB-Testspiel in Siegen

Am 30. Juli wird Borussia Dortmund nach 14 Jahren wieder im Leimbachstadion in Siegen spielen. Mehr als ...

Verkehr auf der K 65 bei Kaltau wieder freigegeben

Nach umfangreichen Bauarbeiten kann der Verkehr auf der K 65 von Kaltau in Richtung Wissen wieder fließen. ...

Seltene Zwillingsschwangerschaft: Ein kleines Wunder in Neuwied

Carina und Simon Müller erlebten eine außergewöhnliche Schwangerschaft, die mit einem glücklichen Ausgang ...

Weitere Artikel


Großes Jubiläumsschützenfest in Selbach: Das Zelt steht bereit

In Selbach laufen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsschützenfest auf Hochtouren. Die St. Hubertus ...

Lebensretter gesucht: Neunjährige Lea erneut an Blutkrebs erkrankt

Die neunjährige Lea aus Niederahr im Westerwald kämpft bereits zum zweiten Mal in ihrem Leben gegen Blutkrebs, ...

Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz steigt weiter

Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz hat einen neuen Höchststand erreicht. ...

Kaninchen sorgt für Aufregung vor Polizeiwache in Wissen

Am frühen Dienstagmorgen (22. Juli) sorgte ein ungewöhnlicher Fund vor der Polizeiwache in Wissen für ...

PEKiP-Kurs für Babys startet in der Verbandsgemeinde Altenkirchen

ANZEIGE | In der Verbandsgemeinde Altenkirchen beginnt ein PEKiP-Kurs für Babys, die im Juni, Juli oder ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Werbung