Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2025    

Lebensretter gesucht: Neunjährige Lea erneut an Blutkrebs erkrankt

Die neunjährige Lea aus Niederahr im Westerwald kämpft bereits zum zweiten Mal in ihrem Leben gegen Blutkrebs, sie braucht eine Stammzellenspende. Eine "GoFundMe"-Spendenaktion soll ihr und ihrer Familie zudem finanziell in dieser schwierigen Situation helfen.

Die neunjährige Lea braucht eine Stammzellenspende. (Foto: privat)

Niederahr. Die kleine Lea steht vor einer großen Herausforderung: Schon zum zweiten Mal ist sie an Blutkrebs erkrankt. Wiola Gelhard, eine enge Freundin der Familie, beschreibt Lea als einen wunderbaren Menschen voller Wärme und Lebensfreude. Doch nun braucht Lea dringend Unterstützung. Seit mehr als zwei Jahren kämpft die Neunjährige aus Niederahr gegen Blutkrebs und benötigt dringend eine Stammzellspende.

Ende 2024 schien alles fast überstanden, doch dann bekommt Lea plötzlich Fieber und kurze Zeit später die Diagnose hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH), eine seltene Immunkrankheit. Es folgen regelmäßige Blutkontrollen und ihr Zustand verschlechtert sich zunehmend. Im Juni 2025 erhält die Familie dann die traurige Gewissheit: Lea hat einen Rückfall, der Blutkrebs ist wieder da. Jetzt kann nur noch eine Stammzellspende ihr Leben retten, doch bisher wurde kein passendes Match für Lea gefunden.

Um ihren genetischen Zwilling zu finden, müssen möglichst viele Menschen registriert sein. Deshalb rufen Familie und Freunde gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) dazu auf, sich als potenzieller Stammzellspender zu registrieren. Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich am Samstag, 16. August von 13 bis 17 Uhr im Nebenraum der Sporthalle Niederahr, Oststraße in 56414 Niederahr als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.



Wer nicht kommen kann und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich unter dkms.de/lea ein Registrierungsset bestellen.

Spendenaktion für finanzielle Unterstützung
Lea träumt davon, einmal ins Disneyland zu fahren oder einfach wie ihre Freunde zur Schule zu gehen. Doch momentan ist sie weitestgehend isoliert im Krankenhaus, zu hoch ist das Risiko, sich mit einem Infekt anzustecken. Trotz ihrer Krankheit zeigt Lea großen Mut und gibt nicht auf. "Lea kämpft um ihr Leben. Von ihrer Blutkrebserkrankung lässt sie sich nicht unterkriegen, sondern kämpft immer tapfer weiter", heißt es auf dem "GoFundMe"-Spendenaufruf, den Wiola Gelhard aus Niederahr nun ins Leben gerufen hat, um wenigstens die finanziellen Sorgen etwas von der Familie zu nehmen. Das Ziel der Spendenaktion beträgt 16.000 Euro, von denen bereits 10.000 Euro zusammengekommen sind.

Hier geht es zur Spendenaktion: www.gofundme.com/f/wvmd3-spende-fur-lea

Und hier geht es zur Registrierungsaktion der DKMS: www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/lea (PM/rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Lebenslange Haft beim Landgericht Koblenz nach grausamem Doppelmord

Im Prozess um die Morde in Bad Breisig ist eine 51-jährige Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ...

Kochbus begeistert Kinder in Flammersfeld

Der Kochbus der Initiative "Kita isst besser" machte Halt in der Kita Kunterbunt in Flammersfeld. Die ...

Verkehrsplan für das BVB-Testspiel in Siegen

Am 30. Juli wird Borussia Dortmund nach 14 Jahren wieder im Leimbachstadion in Siegen spielen. Mehr als ...

Verkehr auf der K 65 bei Kaltau wieder freigegeben

Nach umfangreichen Bauarbeiten kann der Verkehr auf der K 65 von Kaltau in Richtung Wissen wieder fließen. ...

Seltene Zwillingsschwangerschaft: Ein kleines Wunder in Neuwied

Carina und Simon Müller erlebten eine außergewöhnliche Schwangerschaft, die mit einem glücklichen Ausgang ...

Kamillus-Klinik Asbach: DMSG-Landesverband NRW wird am 1. August neuer Träger

Die Abschlussphase der Restrukturierung für die insolvente DRK-Trägergesellschaft Süd-West gGmbH steht ...

Weitere Artikel


Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz steigt weiter

Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz hat einen neuen Höchststand erreicht. ...

Unfall in Weyerbusch: Polizei sucht Zeugen

In Weyerbusch ereignete sich am Donnerstag (24. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Pritschenwagens ...

Trattoria Menschlich: Ein Vorbild für gelebte Inklusion in Rennerod

Die Trattoria Menschlich in Rennerod hat sich seit ihrer Eröffnung im Oktober 2024 als Ort der Inklusion ...

Großes Jubiläumsschützenfest in Selbach: Das Zelt steht bereit

In Selbach laufen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsschützenfest auf Hochtouren. Die St. Hubertus ...

Radfahrer fordern sichere Infrastruktur in Wissen

Am Freitag (11. Juli) versammelten sich rund 50 Radfahrer in Wissen zu einer Critical Mass-Demonstration. ...

Kaninchen sorgt für Aufregung vor Polizeiwache in Wissen

Am frühen Dienstagmorgen (22. Juli) sorgte ein ungewöhnlicher Fund vor der Polizeiwache in Wissen für ...

Werbung