Werbung

Nachricht vom 01.05.2012    

Gelungen: Das 1. interkulturelle Fest an der Grundschule

Die Franziskus-Grundschule in Wissen war Schauplatz des ersten interkulturellen Familienfestes mit Musik, Tanz, Theater und kulinarischen Köstlichkeiten. Im ehrenamtlichen Engagement aus der Elternschaft war das Fest entstanden, um die unterschiedlichen kulturellen Wurzeln der Kinder zu zeigen und die Gemeinsamkeiten zu fördern. Eine fröhliche Reise um die Welt präsnetierten die Kinder.

Fröhlich und unbefangen zeigten die Kinder in ihren bunten Kostümen die Wurzeln ihrer Kultur. Wochenlange Probenarbeit war dem Auftritt vorausgegangen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen und Teile des Schulhofes waren der Schauplatz für das erste interkulturelle Kinderfest, das in ehrenamtlichem Engagement organisiert wurde. Für die beiden Mütter Cigdem Cifci und Havva Cetinkaya sowie den Lehrer Hikmet Köse waren viele Wochen Arbeit dem bunten Fest vorausgegangen.
Unterstützung gab es von Konrektorin Petra Schürg, die inmitten des Publikums das bunte Programm genoss. "Das war ganz unkompliziert, die Verwaltung sagte zu und dann ging es los", so Schürg. Die Schule selbst habe da die Eltern lediglich unterstützt, es sei einfach toll, was die Elterngemeinschaft hier präsentiere, meinte die Konrektorin.
Für Bürgermeister Michael Wagener hatte Beigeordneter Klaus Eiteneuer ein Grußwort gesprochen. Sein Dank galt dem Organisationsteam und den Mitwirkenden. Ein solches Fest sei ein wichtiger Beitrag, um Vorurteile abzubauen und Integration zu fördern. Eiteneuer: „Das ist einfach interessant, die Trachten zu sehen, die Musik zu hören, mit den Eltern ins Gespräch zu kommen, einfach toll“.

Die Kinder nahmen das Publikum mit auf eine Reise zu ihren Wurzeln. Es gab den Schulchor, Folklore-Tanzgruppen, Gedichte, ein Theaterstück in deutsch und türkisch, Musik mit vielen Facetten, aber auch Modernes aus der Lebenswelt der Kinder. So trat „Michael Jackson“ auf und eine pfiffige „Waka-Waka“-Tanzgruppe., die nach Shakiras WM-Song ein herrliches Bild bot. Die Bläserklasse der gemeinsamen Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymansiums und der Marion-Dönhoff-Realschule plus war mit rund 25 jungen Schülerinnen und Schülern vertreten, die Tanzgruppe „Yörem“ aus Daaden war zu Gast. Die interkulturelle Gruppe des Adolph-Kolping-Kindergartens sorgte für ein fröhliches Bild – besser hätte man die Gemeinsamkeiten in der einen Welt, in der alle leben, nicht darstellen können.

In der Franziskus-Grundschule gibt es viele Nationalitäten, die Kinder lernen und leben zusammen. Da gab es unter anderem türkische, russische, italienische, kurdische, arabische, englische Wurzeln und alles zusammen in einem Fest mit Kindern - ohne Zweifel eine tolle Idee, die auch die Erwachsenen zusammenführte.



Einen Malwettbewerb unter den Schülerinnen und Schülern hatte es gegeben. Sie sollten darstellen, wie sie sich ihre Welt vorstellen. Gewonnen hat diesen Malwettbewerb Fatmanur Cifci aus der Klasse 1b.

Das Fest der Nationen mit Musik und Tanz der Kinder beinhaltete auch kulinarische Genüsse. Da waren viele Hände fleißig gewesen, um ein großes Angebot der unterschiedlichen Spezialitäten herzustellen, und es gab von delikat-herzhaft bis hin zu süßen Speisen alles zu kosten.
Wissen im Herzen Europas – die Stadt ist bereits für ihr Engagement mehrfach ausgezeichnet worden. Mit dem interkulturellen Fest auf der Basis eines ehrenamtlichen Engagements der Elternschaft der Grundschule ist die Zukunft für eine gute Gemeinschaft ohne Ausgrenzung um eine wichtige Facette reicher geworden. Ein gemeinsames Familienfest – einfach nur schön und hoffentlich wird es weitere geben. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Zentrale Kundgebung des DGB zum 1. Mai an historischer Stätte

Zum Tag der Arbeit passte das Ambiente des heutigen Kulturwerks Wissen, war hier einst unter anderem ...

Tanz in den Mai unter neuem Wappenbaum

Auf dem Dorfplatz Offhausen steht mit dem neu gestalteten Wappenbaum ein besonderes Wahrzeichen für die ...

Kommunale Betriebe stärken

"Gute Praxis – Kommunalpolitik geht auch anders" unter diesem Motto gibt es eine Infoveranstaltung ...

Neues Planschbecken rechtzeitig fertig geworden

Saisoneröffnung im Rengsdorfer Freibad - Wasserspiele machen dem Nachwuchs Spaß

Rengsdorf. Im vergangenen ...

6. Internationaler WW-Cup startet am 12. Mai

Großes Starterfeld aus 15 Nationen zu Gast in Puderbach - KSC Puderbach ist Ausrichter

Puderbach. ...

MdL Wehner besuchte Christophorus Grundschule in Betzdorf-Bruche

Mdl Thorsten Wehner besuchte die Christophorus Grundschule in Betzdorf Bruche, um gemeinsam mit Vertretern ...

Werbung