Werbung

Nachricht vom 25.07.2025    

Gesundheitsminister Hoch warnt vor Verzögerungen bei Krankenhausreform

Die geplante Krankenhausreform und ihre Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz stehen im Fokus von Gesundheitsminister Clemens Hoch. Er mahnt zur Eile, um Probleme für Kliniken zu vermeiden.

Koblenz unterstützt das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. Foto: Marcus Brandt/dpa

Mainz. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) fordert eine schnelle Umsetzung der Krankenhausreform. Laut Hoch werden Abrechnungen von Krankenhausleistungen bis 2027 noch nach dem alten System erfolgen, bevor die sogenannte Vorhaltevergütung eingeführt wird. Diese könnte sich jedoch um ein weiteres Jahr verzögern, was Kliniken in Schwierigkeiten bringen könnte. "Der Bund muss was tun, je länger das dauert, desto schwieriger wird es", warnte Hoch.

Die Vorhaltevergütung sieht vor, dass Kliniken künftig nicht nur für tatsächlich durchgeführte Behandlungen Geld erhalten, sondern auch für das Bereitstellen von Geräten, Betten oder Personal. Dies sei besonders für kleine Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz wichtig, betonte Hoch. Als Beispiel nannte er das Krankenhaus in Meisenheim im Kreis Bad Kreuznach, das derzeit individuell mit Krankenkassen einen Sicherheitszuschlag aushandeln müsse. "Das passiert aber leider nicht." Hier müsse der Bund eingreifen, da er für die finanzielle Ausstattung der Krankenhäuser zuständig sei.



Da dies bisher nicht geschehen sei, sprängen die Kommunen ein, auch in Rheinland-Pfalz. So hätten der Westerwaldkreis und der Kreis Altenkirchen finanzielle Rettungsschirme für Kliniken in Hachenburg und Kirchen bereitgestellt. Auch größere Häuser wie das Westpfalz-Klinikum erhielten Unterstützung durch Bürgschaften der Stadt Kaiserslautern sowie des Donnersbergkreises und des Kreises Kusel. Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein werde von der Stadt Koblenz und dem Kreis Mayen-Koblenz unterstützt.

Obwohl der Bund einmalig vier Milliarden Euro als Inflationsausgleich zugesagt habe, seien die langfristigen Probleme damit nicht gelöst. Hoch zweifelt daran, ob die Vorhaltevergütung zukünftig ausreichen wird. "Der Bund behauptet: Ihr kommt mit dem gleichen Geld hin, ihr müsst es nur anders verteilen", sagte der Minister. "Das bezweifeln aber alle Länder." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Weitere Artikel


Adrenalin pur: Nervenkitzel in Rheinland-Pfalz erleben

Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Adrenalinjunkies, die nach einem besonderen Kick ...

Neueröffnung in Hamm (Sieg): "Steffis Schatzkiste" bietet nachhaltige Kinderartikel im Second-Hand-Laden

ANZEIGE | In Hamm hat am 5. Juli 2025 mit "Steffis Schatzkiste" ein liebevoll gestalteter Second-Hand-Laden ...

Unbekannte brechen Spendenbox in Wissen auf: Polizei bittet um Mithilfe

In Wissen kam es Mitte Juni zu einem dreisten Diebstahl, bei dem eine Spendenbox in einem Supermarkt ...

"Die Ludolfs" sind noch immer in aller Munde

ANZEIGE | Kaum eine Familie hat die deutsche Fernsehlandschaft so geprägt wie die Ludolfs mit ihrem legendären ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Erfolg auf internationaler Bühne: Maximilian Speicher siegt im Ringtennis-Länderspiel

Der Wehbacher Sportler Maximilian Speicher hat erneut seine Klasse als Mitglied der Ringtennis-Nationalmannschaft ...

Werbung