Werbung

Nachricht vom 25.07.2025    

Debatte um Mindestlohn-Verfahren: Ministerin Schall fordert Überprüfung

Die Diskussion um das Verfahren zur Festlegung des Mindestlohns ist neu entfacht. Die rheinland-pfälzische Arbeitsministerin Dörte Schall (SPD) sieht Handlungsbedarf und fordert eine kritische Überprüfung der aktuellen Praxis.

Sozialministerin Dörte Schall auf dem Grünen Sofa. Foto: Helmut Fricke/dpa

Koblenz. Nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Arbeitsministerin Dörte Schall sollte das derzeitige Verfahren zur Findung des Mindestlohns auf den Prüfstand gestellt werden. "Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, dass es so nicht funktioniert", erklärte Schall gegenüber der "Rhein-Zeitung". Sie regt an, darüber nachzudenken, ob der Mindestlohn gesetzlich festgelegt werden sollte, sich an einem Netto-Durchschnittswert orientieren oder weiterhin von einer Kommission bestimmt werden soll.

Derzeit wird die Entscheidung über den Mindestlohn von einer Kommission getroffen, die aus Arbeitgebern und Gewerkschaftern besteht und möglichst im Konsens einen Vorschlag für die Erhöhung macht. Zuletzt hatte diese Kommission empfohlen, den Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab dem 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro anzuheben. Der aktuelle Mindestlohn liegt bei 12,82 Euro.



Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD im Bund wurde ein Mindestlohn von 15 Euro für 2026 als Ziel festgehalten. Matthias Miersch, mittlerweile SPD-Fraktionschef im Bundestag, hatte als damaliger SPD-Generalsekretär im April geäußert, der Mindestlohn könne auch gesetzlich festgelegt werden, wenn die Kommission von ihren Kriterien abweiche. Dies sei möglich, wenn "besondere ökonomische Umstände" vorliegen.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellte jedoch klar, dass er keine gesetzlichen Vorgaben für die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro wünscht. Die Koalition habe sich darauf geeinigt, an der unabhängigen Mindestlohnkommission festzuhalten. Ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 sei erreichbar und wünschenswert, werde aber nicht gesetzlich verankert. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Weitere Artikel


Neue Spielgeräte in Hövels und Mittelhof: EAM fördert Bewegung im Freien

Die EAM unterstützt die Gemeinden Hövels und Mittelhof mit neuen Spielgeräten, um mehr Bewegung im Alltag ...

Unbekannter Täter scheitert beim Aufbruch eines Zigarettenautomaten

In Wissen kam es zu einem versuchten Diebstahl an einem Zigarettenautomaten. Der Täter konnte den Automaten ...

Aktualisiert: Lebenslange Haft beim Landgericht Koblenz nach grausamem Doppelmord

Im Prozess um die Morde in Bad Breisig ist eine 51-jährige Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ...

Verkehrsunfall in Mudersbach: Rollerfahrer unter Drogeneinfluss mit Waffe und Drogen erwischt

Am Abend des 24. Juli ereignete sich in Mudersbach ein Verkehrsunfall, der unerwartete Folgen hatte. ...

Unbekannte brechen Spendenbox in Wissen auf: Polizei bittet um Mithilfe

In Wissen kam es Mitte Juni zu einem dreisten Diebstahl, bei dem eine Spendenbox in einem Supermarkt ...

Neueröffnung in Hamm (Sieg): "Steffis Schatzkiste" bietet nachhaltige Kinderartikel im Second-Hand-Laden

ANZEIGE | In Hamm hat am 5. Juli 2025 mit "Steffis Schatzkiste" ein liebevoll gestalteter Second-Hand-Laden ...

Werbung