Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2025    

Neue Spielgeräte in Hövels und Mittelhof: EAM fördert Bewegung im Freien

Die EAM unterstützt die Gemeinden Hövels und Mittelhof mit neuen Spielgeräten, um mehr Bewegung im Alltag zu fördern. Anlässlich der Übergabe äußerten sich Vertreter der Gemeinden und der EAM positiv über das Engagement.

Foto: EAM Netz, Regionalzentrum Süd, Julian Piatek

Hövels/Mittelhof. Am 22. Juli übergab Johannes Rudolph, Leiter der Netzregion Altenkirchen bei der EAM, ein neues Federspielgerät an den Ortsbürgermeister von Hövels, Wolfgang Klein, sowie eine Torwand an Franz Cordes, den Ortsbürgermeister von Mittelhof. Diese Spielgeräte sollen auf den jeweiligen Spielplätzen für mehr körperliche Aktivität sorgen und zur Gesundheitsförderung beitragen.

"Es ist immer schön zu sehen, wie uns Sport und aktives Spielen begeistern können und einen wichtigen Ausgleich zu unserem manchmal bewegungsarmen Alltag bieten. Als kommunaler Energiepartner liegt uns die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen sehr am Herzen und wir möchten sie zu sportlicher Aktivität motivieren", erklärte Johannes Rudolph bei der Übergabe.



Auch Markus Rödder, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Wissen, zeigte sich erfreut über die Unterstützung durch die EAM: "Ich bin überzeugt, dass das Federspielgerät und die Torwand an diesen schönen Standorten von zahlreichen Bewegungsfans genutzt wird und viel positive Energie für unsere Ortsgemeinden freisetzen wird." PM/Red


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Lebenslange Haft beim Landgericht Koblenz nach grausamem Doppelmord

Im Prozess um die Morde in Bad Breisig ist eine 51-jährige Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ...

Kochbus begeistert Kinder in Flammersfeld

Der Kochbus der Initiative "Kita isst besser" machte Halt in der Kita Kunterbunt in Flammersfeld. Die ...

Verkehrsplan für das BVB-Testspiel in Siegen

Am 30. Juli wird Borussia Dortmund nach 14 Jahren wieder im Leimbachstadion in Siegen spielen. Mehr als ...

Verkehr auf der K 65 bei Kaltau wieder freigegeben

Nach umfangreichen Bauarbeiten kann der Verkehr auf der K 65 von Kaltau in Richtung Wissen wieder fließen. ...

Seltene Zwillingsschwangerschaft: Ein kleines Wunder in Neuwied

Carina und Simon Müller erlebten eine außergewöhnliche Schwangerschaft, die mit einem glücklichen Ausgang ...

Kamillus-Klinik Asbach: DMSG-Landesverband NRW wird am 1. August neuer Träger

Die Abschlussphase der Restrukturierung für die insolvente DRK-Trägergesellschaft Süd-West gGmbH steht ...

Weitere Artikel


Unbekannter Täter scheitert beim Aufbruch eines Zigarettenautomaten

In Wissen kam es zu einem versuchten Diebstahl an einem Zigarettenautomaten. Der Täter konnte den Automaten ...

Aktualisiert: Lebenslange Haft beim Landgericht Koblenz nach grausamem Doppelmord

Im Prozess um die Morde in Bad Breisig ist eine 51-jährige Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ...

Kamillus-Klinik Asbach: DMSG-Landesverband NRW wird am 1. August neuer Träger

Die Abschlussphase der Restrukturierung für die insolvente DRK-Trägergesellschaft Süd-West gGmbH steht ...

Debatte um Mindestlohn-Verfahren: Ministerin Schall fordert Überprüfung

Die Diskussion um das Verfahren zur Festlegung des Mindestlohns ist neu entfacht. Die rheinland-pfälzische ...

Verkehrsunfall in Mudersbach: Rollerfahrer unter Drogeneinfluss mit Waffe und Drogen erwischt

Am Abend des 24. Juli ereignete sich in Mudersbach ein Verkehrsunfall, der unerwartete Folgen hatte. ...

Unbekannte brechen Spendenbox in Wissen auf: Polizei bittet um Mithilfe

In Wissen kam es Mitte Juni zu einem dreisten Diebstahl, bei dem eine Spendenbox in einem Supermarkt ...

Werbung