Werbung

Nachricht vom 26.07.2025    

Nicole nörgelt … über Einschulungswettbewerbe

Von Nicole

GLOSSE | In einigen Bundesländern gehen demnächst die Ferien zu Ende und damit beginnt für viele Kinder ein neuer Abschnitt. Nach der KiTa kommt die Schule und damit auch der erste Schultag – ein wichtiger Schritt in der Entwicklung.

(Symbolfoto)

GLOSSE! Natürlich ist die Einschulung ein besonderer Tag für die Kinder und auch die Familie, aber in den letzten Jahren kann man eine Entwicklung beobachten, die ich persönlich ein wenig überzogen finde. Da werden in Einschulungs-Gruppen in den sozialen Medien regelrechte Wettbewerbe mit den schönsten Schulranzen, Schultüten und extra für den Tag maßgeschneiderter Kleidung bestritten.

Der Schulranzen
Ein guter Schulranzen ist wichtig – keine Frage. Da gibt es inzwischen mitwachsende, ergonomische, ultraleichte Modelle mit allem, was sich das Kinder- oder vielleicht auch das Elternherz wünscht. Allerdings hat das Ganze oft einen sehr stolzen Preis. Da kostet das Schulranzen-Set allein schon mal schnell knapp 300 Euro. Dazu kommt jede Menge Material – besondere Stifte, Kunstsachen, Sportzeug, Knete, Bastelschürze, Hefte und als besonderes Highlight Umschläge und Schnellhefter in den absolut wildesten Farben. Da tun es nicht rot, grün, blau, weiß, schwarz, die man in jedem Schreibwarengeschäft bekommen würde. Nein, die verlangten Farben sind pink, türkis, petrol, aquamarin, flieder und was es sonst noch so gibt. Jeder einzelne Stift muss natürlich mit dem Namen des Kindes beschriftet sein. Ganz ehrlich, diese Vorbereitungen alleine stellen manche Eltern schon zeitlich und finanziell vor echte Herausforderungen.

Die Schultüte
Jedes Schulkind wünscht sich eine Schultüte, wenn möglich auch nach persönlichen Vorlieben gestaltet. Aber heutzutage ist ja auch die Schultüte ein eigenes Business. Da werden Schultüten passend zum Schulranzen-Set entweder gekauft, genäht oder in Auftrag gegeben. Schultüten, die doppelt so groß sind wie das Kind und nicht wie früher mit nützlichen Kleinigkeiten, sondern mit hochwertigen Geschenken befüllt werden. Und für die Geschenke, die nicht mehr in die Tüte gehen, werden spezielle Verpackungen – natürlich auch im passenden Design – geordert.

Das passende Outfit
Doch damit nicht genug, wenn dann mehrere hundert Euro für Schulranzen-Set und Schultüte über den Tisch gegangen sind, fehlt natürlich noch das passende Outfit – Tüllkleid, Hemd mit Fliege, neue Schuhe – zu dem Schulranzen. Ich persönlich finde das ein wenig zu viel. Warum kann ein Schulkind keine ganz normale, zweckmäßige Kleidung tragen, sondern muss aufgedonnert wie ein Filmstar am ersten Tag in die Schule gehen?



Die Einschulungsfeier
Aber wir sind noch lange nicht am Ende mit dem großen Wettbewerb zur Einschulung. Jetzt kommt noch die große Einschulungsfeier, für die externe Räume angemietet werden, natürlich eine Motivtorte beim Konditor bestellt wird und passend dekoriert werden muss. Reicht es nicht, wenn Großeltern und Paten am Nachmittag einfach zu einem gemütlichen Beisammensein zu Besuch kommen? Mal abgesehen davon, dass wahrscheinlich das Kind mit am wenigsten von diesem ganzen Trubel hat, gibt es vielleicht auch Familien in diesem Land, die keine vierstelligen Summen für die Einschulung ausgeben können. Der Wettbewerb, der hier schon vor Schulbeginn losgetreten wird, stellt die Kinder aus nicht so gut situierten Familien schon vor dem ersten Schultag ins Abseits.

Ob der Start in die Schule deswegen ein besserer ist, weil man das teuerste, beste und aufwändigste Set und die pompöseste Party hatte, das sei doch mal dahingestellt. Viel wichtiger ist es doch, Zeit mit seinem Kind zu verbringen und es auf seinem Weg zu begleiten.

Und so manches Mal, wenn ich den Betrieb vor einer Grundschule morgens beobachte, frage ich mich, warum es der teure, ergonomische Schulranzen sein musste, wenn das Kind ja doch jeden Morgen mit dem Auto quasi in den Klassenraum gefahren wird und Mama oder Papa den Ranzen höchstpersönlich bis an den Platz tragen. Mittags funktioniert der Service dann umgekehrt. Das arme Kind darf seinen Ranzen ja nie mal allein tragen.

In diesem Sinne, liebe Leser, nehmen Sie nicht alles zu Ernst, was ich hier schreibe, aber schauen Sie sich – einfach aus Interesse – die Gruppen zur Einschulung in den sozialen Medien einmal an. Sie werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

Ihre Nicole

Definition einer Glosse
Als Glosse wird ein kurzer journalistischer Text bezeichnet, in dem sich der Autor mit aktuellen Nachrichten auf satirische Art und Weise auseinandersetzt. Die Themen einer Glosse können sowohl gesellschaftlich wichtig als auch witzig oder kurios sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Weyerbusch: Motorradfahrerin verletzt - Unfallverursacher flüchtet

Am Samstag, dem 26. Juli, ereignete sich in Weyerbusch ein Verkehrsunfall, bei dem eine Motorradfahrerin ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag fördert Generationengerechtigkeit

Vom 2. bis 8. November 2025 findet im Deutschen Bundestag ein Jugendmedienworkshop zum Thema Generationengerechtigkeit ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Kinder malen Traumgärten - Kreativität auf der Horhauser Kirmes ausgezeichnet

Beim Blumen- und Gartenmarkt in Horhausen standen nicht nur Pflanzen im Mittelpunkt. Ein Malwettbewerb ...

Fachwerkzauber und Sagenpfade in Mehren

Am Sonntag, dem 3. August, lädt die Kreisvolkshochschule gemeinsam mit dem Westerwald-Sieg Tourismus ...

Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Ein Treffpunkt der Kulturen

Am 2. August lädt das Raiffeisenhaus in Flammersfeld zum dritten Mal zu einem interkulturellen Gartenfest ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Ein Treffpunkt der Kulturen

Am 2. August lädt das Raiffeisenhaus in Flammersfeld zum dritten Mal zu einem interkulturellen Gartenfest ...

Wissener SV modernisiert Sportpistolenstand erfolgreich

Der Wissener Schützenverein hat seinen Sportpistolenstand umfassend saniert. Nach monatelanger Arbeit ...

Pracht: Ein Vierteljahrhundert Bewegung und Gemeinschaft in der Herrengymnastik

Seit 25 Jahren treffen sich die Mitglieder der Herrengymnastik-Gruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Unternehmensgründungen in Rheinland-Pfalz im Aufwind

Rheinland-Pfalz erlebt einen Anstieg der Unternehmensgründungen, wie der aktuelle Gründungsreport 2025 ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Werbung