Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2025    

Walking Fußball in Neitersen - Gelebte Inklusion

In diesem Sommer erlebten die Sportler der Westerwald-Werkstätten ein besonderes Ereignis. Auf dem Sportplatz in Neitersen wurde Walking Fußball ausprobiert, ein Sport, der für alle Menschen zugänglich ist.

(Fotoquelle: Gesellschaft für Service und Beschäftigung im Westerwald mbH)

Neitersen. Den Sportlern der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bot sich die Gelegenheit, eine neue Sportart kennenzulernen: Walking Fußball. Diese Trendsportart eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevel sowie für Personen mit Beeinträchtigungen.

In Zusammenarbeit mit den Wiedbachtaler Sportfreunden und unter der Leitung von Trainer Ralf Keilhauer fanden zwei 2,5-stündige Demo- und Schnuppertrainings statt. Die Teilnehmenden aus den Werkstätten Altenkirchen und Flammersfeld konnten in einer entspannten Atmosphäre die Grundlagen des Walking Fußballs erlernen. Der Fokus lag auf dem gemeinsamen sportlichen Erlebnis.

Einfache Spielregeln
Beim Walking Fußball wird im sechs-gegen-sechs auf einem Kleinfeld gespielt, wobei Laufen und hohe Bälle nicht erlaubt sind. Diese einfachen Regeln machen den Sport besonders attraktiv, auch für Menschen mit Handicap oder Wiedereinsteiger. Das Ziel ist nicht das Gewinnen, sondern Bewegung und Begegnung. Die Aktion verdeutlichte, wie Sport verbinden kann und wie einfach Teilhabe am Vereinsleben sein kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dank gilt Trainer Ralf Keilhauer für seine Begeisterung und Motivation, die das Event zu einem besonderen Erlebnis machten. Ebenso gebührt Ulf Imhäuser, Ehrenamtsbeauftragter und Vorsitzender des Fördervereins der Wiedbachtaler Sportfreunde, besonderer Dank. Gemeinsam mit Bärbel Nied, Sportkoordinatorin der Westerwald-Werkstätten, initiierte er die Veranstaltung.

Beispiel für gelebte Inklusion
Rita Hartmann, Vorsitzende der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, lobt: "Das Engagement der Wiedbachtaler Sportfreunde ist ein echtes Beispiel für gelebte Inklusion und ein Vorbild für andere Vereine. Wir freuen uns sehr, wenn weitere Sportvereine im Landkreis diese Aktion zum Anlass nehmen, Menschen mit Beeinträchtigungen zum Mitmachen einzuladen. Denn unser Motto lautet: Dabeisein ist alles!"

Einige Werkstattbeschäftigte möchten nun regelmäßig am Vereinstraining teilnehmen - ein bedeutender Schritt hin zu mehr Miteinander im lokalen Sportleben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener SV modernisiert Sportpistolenstand erfolgreich

Der Wissener Schützenverein hat seinen Sportpistolenstand umfassend saniert. Nach monatelanger Arbeit ...

Pracht: Ein Vierteljahrhundert Bewegung und Gemeinschaft in der Herrengymnastik

Seit 25 Jahren treffen sich die Mitglieder der Herrengymnastik-Gruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Selbach feiert 90 Jahre St. Hubertus-Schützenbruderschaft

Am kommenden Wochenende, 26. und 27. Juli, steht Selbach ganz im Zeichen des großen Schützenfests. Die ...

Landesförderung bringt Licht ins Dunkel: Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul e.V. rüstet auf LED um

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul e.V. erhält eine finanzielle Unterstützung für die Modernisierung ...

Tennis: Herren 60 der SG Westerwald triumphieren in der A-Klasse

Die Herren 60 der SG Westerwald haben eine beeindruckende Saison in der A-Klasse hingelegt. Ohne eine ...

Lucas Beutgen wird Schützenkönig auf der Birkener Höhe

Das 57. Vogelschießen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. bot auch in diesem ...

Weitere Artikel


Steigende Selbstanzeigen von Steuersündern in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Selbstanzeigen von Steuersündern hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr zugenommen. ...

Gewitter und Starkregen: Wetter bleibt unbeständig in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt in Rheinland-Pfalz weiterhin auf sich warten. Auch am Wochenende müssen sich die Bewohner ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Kinder malen Traumgärten - Kreativität auf der Horhauser Kirmes ausgezeichnet

Beim Blumen- und Gartenmarkt in Horhausen standen nicht nur Pflanzen im Mittelpunkt. Ein Malwettbewerb ...

Fachwerkzauber und Sagenpfade in Mehren

Am Sonntag, dem 3. August, lädt die Kreisvolkshochschule gemeinsam mit dem Westerwald-Sieg Tourismus ...

Wissener SV modernisiert Sportpistolenstand erfolgreich

Der Wissener Schützenverein hat seinen Sportpistolenstand umfassend saniert. Nach monatelanger Arbeit ...

Werbung