Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2025    

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag fördert Generationengerechtigkeit

Vom 2. bis 8. November 2025 findet im Deutschen Bundestag ein Jugendmedienworkshop zum Thema Generationengerechtigkeit statt. Politik- und medieninteressierte Jugendliche können sich jetzt bewerben.

Symbolbild. (KI-generiert)

Wirges/Berlin. Der Jugendmedienworkshop „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Organisiert wird das Programm vom Deutschen Bundestag, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland. Unter der Schirmherrschaft von Josephine Ortleb, Vizepräsidentin des Bundestages, erleben die Teilnehmer eine spannende Woche in Berlin.

Politische und mediale Einblicke
Die Jugendlichen beschäftigen sich intensiv mit dem politischen und medialen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie setzen sich kritisch mit parlamentarischen Abläufen auseinander, treffen Abgeordnete und diskutieren mit Mitgliedern verschiedener Ausschüsse. Zusätzlich tauschen sie sich mit Fachleuten zum Workshop-Thema Generationengerechtigkeit aus.



Eigene Beiträge gestalten
Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen und ein journalistisches Online-Dossier zu erstellen. Dieses kann Beiträge in Text-, Audio-, Video- oder Social-Media-Form enthalten.

Bewerbung und Kontakt
Interessierte können sich bis zum 10. August 2025 online unter https://jugendpresse.de/projekte/bundestag anmelden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Fest zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Rott/Wied

Der Schützenverein Rott/Wied feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und ...

Sanierungsbedarf im Kreis Altenkirchen: Ein Mammutprojekt für die Zukunft

Der Landkreis Altenkirchen steht vor einer großen Herausforderung. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass ...

Duchenne Heroes trotzen dem Regen in Mittelhof

Am 9. September 2025 machten die Duchenne Heroes auf ihrer internationalen Charity-Radtour Halt in Mittelhof. ...

Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Weyerbusch: Motorradfahrerin verletzt - Unfallverursacher flüchtet

Am Samstag, dem 26. Juli, ereignete sich in Weyerbusch ein Verkehrsunfall, bei dem eine Motorradfahrerin ...

Pilgern in Daaden: Ein Weg der Gemeinschaft und Besinnung

Der Pilgerweg rund um Daaden hat sich seit seiner Eröffnung im Herbst 2023 zu einem festen Bestandteil ...

Flammersfeld im Festfieber: Die August-Kirmes findet am vorletzeten Augustwochenende statt

Nach umfassenden Sanierungsarbeiten am Bürgerhaus und dem Außengelände ist die Flammersfelder August-Kirmes ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Gewitter und Starkregen: Wetter bleibt unbeständig in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt in Rheinland-Pfalz weiterhin auf sich warten. Auch am Wochenende müssen sich die Bewohner ...

Steigende Selbstanzeigen von Steuersündern in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Selbstanzeigen von Steuersündern hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr zugenommen. ...

Werbung