Werbung

Nachricht vom 02.05.2012    

Tanz in den Mai unter neuem Wappenbaum

Auf dem Dorfplatz Offhausen steht mit dem neu gestalteten Wappenbaum ein besonderes Wahrzeichen für die Verbundenheit der Vereine in Herkersdorf und Offhausen. Der Maiverein „Immergrün“ war der Ideengeber, jetzt konnte vor veränderter Kulisse gefeiert werden. Mit der amtierenden Maikönigin Sabine Germann wurde es ein rundum gelungenes Fest.

Bester Laune: die amtierende Maikönigin Sabine Germann und Walter Hoffmann, 1. Vorsitzender des Maivereins „Immergrün“. Fotos: Nadine Buderath

Offhausen/Herkersdorf. Das Sprichwort „Alles neu macht der Mai“ hatte in diesem Jahr für die „Vereinigten Staaten“ von Herkersdorf und Offhausen eine besondere Bedeutung. Nicht nur der von den Kindern aus dem Kindergarten „Im Wiesengrund“ geschmückte Maibaum zierte am Montagabend den Dorfplatz in Offhausen – nein, gefeiert werden konnte auch unter dem neu gestalteten Wappenbaum.
Und der ist in der Tat „dorfbildprägend“, wie es der ehemalige Ortsvorsteher Günter Schuhen ausdrückt: Gut 16 Meter hoch ist der Baum und trägt die Wappen von zehn Vereinen und Institutionen aus den beiden Gemeinden, sowie die des Kreises Altenkirchen und der Stadt Kirchen. Gekrönt wird das Ganze von einem mit Girlanden geschmückten Kranz aus Edelstahl.
Bereits seit 2005 steht der eigentliche Baum im Herzen des Ortes, was nicht zuletzt dem heutigen Ehrenvorsitzenden des Maivereins „Immergrün“, Edmund Mertens zu verdanken ist. Eben dieser Verein hatte auch die Idee für das neue „Gesicht“ des Wahrzeichens. Die Mitglieder von „Immergrün“ traten mit ihrem Plan an die verschiedenen Vereine heran und bestellten schließlich, als alles unter Dach und Fach war, die Wappen. Das Problem, welches Wappen wo befestigt werden sollte, wurde ebenfalls pragmatisch gelöst: per Losverfahren wurden die Plätze am Baum aufgeteilt.
Natürlich musste der Baum demontiert werden, um die Wappen anzubringen, wie Schuhen, der quasi die Bauleitung innehatte, erläuterte. Am 22. April diesen Jahres war es dann aber soweit und das Sinnbild für die Verbundenheit unter den Vereinen wurde aufgestellt.
Die richtige Kulisse also für den traditionellen „Tanz in den Mai“, der mit einem kleinen Festzug seinen Anfang nahm. Vom Bergmannsdenkmal aus ging es Richtung Dorfplatz. Im Zug dabei natürlich auch die aktuelle Maikönigin Sabine Germann und die Druidenmusikanten Offhausen, die für die musikalische Begleitung sorgten. Nach dem Aufstellen des Maibaums konnten sich alle Anwesenden bei einem kühlen Getränk und am Würstchenstand stärken. Als weitere Attraktion hatte der Maiverein eine Tombola vorbereitet und wer beim Lose ziehen Glück hatte, konnte sich über einen gut gefüllten Bollerwagen freuen.
Der 1. Mai, soviel ist klar, ist selbstverständlich der Höhepunkt im Vereinsleben von „Immergrün“, doch daneben hat man weitere attraktive Angebote im Veranstaltungskalender stehen. So etwa einen Ausflug zum Freilichtmuseum Hagen (25. August) und eine Herbstwanderung (1. September). Wer bei diesen Ausflügen dabei sein möchte oder sich für den Maiverein selbst interessiert, kann sich unter folgenden Adressen melden: helmut-willems@web.de oder picco@t-online.de. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Kommunale Betriebe stärken

"Gute Praxis – Kommunalpolitik geht auch anders" unter diesem Motto gibt es eine Infoveranstaltung ...

Der Arbeitsmarkt bleibt im April stabil

Kein Grund zum Jubeln: Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt bescheiden in den Landkreisen Neuwied ...

Tagesmütter für den Kreis Altenkirchen

Die SPD-Kreistagsfraktion hat bei ihrem jüngsten Treffen zusammen mit drei Expertinnen das aktuelle Betreuungsangebot ...

Zentrale Kundgebung des DGB zum 1. Mai an historischer Stätte

Zum Tag der Arbeit passte das Ambiente des heutigen Kulturwerks Wissen, war hier einst unter anderem ...

Maigespräch in Daaden: Politik traf Wirklichkeit

Das traditionelle Mai-Gespräch am Vortag des 1. Mai, dem Tag der Arbeit, zeigte deutliche Unterschiede ...

Zum Welttag des Buches zahlreiche Aktivitäten

Der Welttag des Buches an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus stand im Zeichen junger Schriftsteller. ...

Werbung