Werbung

Nachricht vom 28.07.2025    

Eine Feuerwehr drei Jubiläen: Der Löschzug Mehren lud zum Festakt ein

Von Klaus Köhnen

Der Löschzug feiert 90-jähriges Bestehen, die Jugendfeuerwehr und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mehren werden 25 Jahre jung. Dies war für die Verantwortlichen um den Wehrführer Florian Klein Grund genug ein großes Fest vorzubereiten. Am Samstag (26. Juli) fand der Festakt im Sonnenhof Weyerbusch statt.

Wehrführer Florian Klein (vorne 2 v. re.) freute sich über viel Zuspruch

Mehren. Wehrführer Florian Klein konnte am Samstag (26. Juli) zahlreiche Abordnungen und die stellvertretenden Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Raffael Jonas und Michael Imhäuser, willkommen heißen. Besonders begrüßte Klein den Wehrleiter der Feuerwehr Asbach, Arnold Schücke. Neben den Feuerwehren waren auch Vertreter aus der kommunalen und der Landespolitik vertreten. Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, gehörte ebenso zu den Gratulanten wie Dr. Matthias Reuber (MdL) und viele Ortsbürgermeister aus dem Ausrückebereich. Den Kreisfeuerwehrverband vertrat der Vorsitzende Volker Hain. Der Schützenverein Maulsbach war mit einer Abordnung um Schützenmeister Frank Heuten erschienen. Vom Seniorenpflegehaus Sonnenhang Mehren war die Leiterin Michaela Giehl unter den Gratulanten.

Nach der Begrüßung durch den Wehrführer stellte Jugendwart Torben Schnabel die Jugendfeuerwehr vor. Er ging darauf ein, dass die Jugendfeuerwehr mit dafür Sorge trage, den Nachwuchs für die Einsatzabteilung zu sichern. Fiona Klein ging auf das Engagement des Fördervereins ein und stellte fest, dass der Förderverein auch in Zukunft die Wehr nach Kräften unterstützen werde.

Große Zahl von Gratulanten
Bürgermeister Jüngerich eröffnete den Reigen der Gratulanten. Er gratulierte im Namen der Verwaltung, des VG-Rates und des Landrates Dr. Peter Enders. Jüngerich ging darauf ein, dass der Förderverein, wie in vielen anderen Löschzügen auch, bei Beschaffungen die Freiwillige Feuerwehr unterstütze. Die Ausstattung der Feuerwehren ist originär die Verbandsgemeinde zuständig, aber es sind Grenzen gesetzt, Jüngerich. Hier springen die Fördervereine ein und sorgen mit für eine technisch hochwertige Ausstattung. Jüngerich schlug den Bogen von der Gründung zur heutigen Form der Freiwilligen Feuerwehren. Er stellte fest, dass die Entscheidungsträger unter einem hohen Zeitdruck stehen, wenn sie vor Ort Entscheidungen treffen müssen. Dies mache dieses Ehrenamt, neben dem Risiko, dass jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann trage, zu einem besonderen Ehrenamt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dem Bürgermeister folgte der stellvertretende Wehrleiter Michael Imhäuser. Er sprach vom Respekt, den die Gesellschaft den Freiwilligen Feuerwehren zeigen sollten. Die Erwartungshaltung der Bürgerinnen und Bürger steige ständig. Ihm folgte der Verbandsgemeinde-Jugendwart Jonathan Jonas. Volker Hain (Kreisfeuerwehrverband) er zeigte auf, dass 90 Jahre Einsatzbereitschaft und die jeweils 25 Jahre Jugendarbeit und 25 Jahre Unterstützung durch den Förderverein sehen lassen könne. Der Geist der "Gründerväter" müsse auch in dieser, sich ständig verändernden Zeiten, erhalten bleiben, so Hain. Matthias Reuber zeigte ebenfalls auf, dass der Einsatz für die Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit sei. Leider würde dies aber in der Bevölkerung immer öfter so gesehen. "Als Politiker ist es unsere Aufgabe die ehrenamtliche Arbeit bestmöglich zu unterstützen". Reuber nannte auch die Ausbildungssituation auf Landesebene verbesserungsfähig. Den Freiwilligen Feuerwehren wird immer mehr "Professionalität" abverlangt, hierfür müssen die Frauen und Männer aber bestmöglich vorbereitet sein, so Reuber weiter.

Im Namen der Ortsbürgermeister der Gemeinden des Ausrücke Bereiches gratulierte Thomas Schnabel, Ortsbürgermeister Mehren, den Jubilaren. Frank Heuten vom Schützenverein Mehren gratulierte ebenfalls und bedankte sich für die Unterstützung, die die Feuerwehr Mehren dem Verein zukommen lasse. Michaela Giehl ging in ihrer kurzen Rede darauf ein, dass die Freiwillige Feuerwehr Mehren auch für das Seniorenpflegehaus ein wichtiger Partner sei. "Wenn man euch ruft, seid ihr schnell zur Stelle und helft. Dies nicht nur bei Gefahrensituationen, sondern in vielen anderen Belangen". Dafür den Dank des Seniorenpflegehauses, so Giehl.

Zum Abschluss feierten die Feuerwehrleute noch bis in den späten Abend. Das große Familienfest der Feuerwehr Mehren findet am 24. August rund um das Gerätehaus statt. Alle Verantwortlichen hoffen auf bestes Wetter und viele Besucherinnen und Besucher. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Zwischen Waldgeflüster und Jagdhornklängen: Das Jagd- und Waldfest in Atzelgift

Am Samstag (6. September 2025) fand das Jagd- und Waldfest in Atzelgift unter statt. Zahlreiche Besucher ...

Schockanruf in Mudersbach: Betrüger erbeuten hohe Geldsumme

In Mudersbach wurde ein 84-jähriger Mann Opfer eines perfiden Betruges. Am Mittwoch (10. September 2025) ...

Mutmachkonzert zum Weltkindertag begeistert Kinder und Familien in Wehbach

Im Bürgerhaus Wehbach wurde der Weltkindertag vorgefeiert. Beim Mutmachkonzert drehte sich alles um Selbstwert, ...

Einbruchdiebstahl auf Lagerplatz in Daaden: Zeugen gesucht

Bereits am 22. August 2025 meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Betzdorf verdächtige Aktivitäten auf ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Weitere Artikel


Randale auf der Kirmes: Mann in Gewahrsam genommen

Auf der Kirmes in Horhausen kam es am vergangenen Wochenende zu einem Zwischenfall, der die Polizei gleich ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Kita-Standards in der Diskussion: Finanzielle Herausforderungen für Rheinland-Pfalz

Die Debatte um die Kita-Standards in Rheinland-Pfalz hat erneut an Schärfe gewonnen. Der Direktor des ...

„WoKiMen Classic“ in Altenkirchen: Über 200 Teilnehmern macht auch Regen nichts aus

Echte Ausdauersportler sind nur schwer aus der Ruhe zu bringen. So lassen sie sich auch nicht unter freiem ...

Musikverein Dermbach lädt zum diesjährigen Waldfest ein

Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. August, lädt der Musikverein Dermbach zum traditionellen Waldfest ...

DJK Wissen-Selbach startet zertifizierten Reha-Sport im September

Ab September bietet die DJK Wissen-Selbach ein neues, zertifiziertes Reha-Sport-Programm an. Dieses richtet ...

Werbung