Werbung

Nachricht vom 28.07.2025    

Raubach kürt neue Schützenmajestäten

In Raubach fand am Wochenende des 26. und 27. Juli das alljährliche Schützenfest der ortseigenen Schützengilde statt. Im Anschluss an die Proklamation wurde das neue Schützenquartett, angeführt von Schützenkönigin Nicole Schneider, gebührend gefeiert. Bei einem frisch gezapften Bier stieß man gemeinsam auf den Erfolg der neuen Würdenträger an, allen voran auf die neue Königin, die im Verein bereits bestens bekannt ist.

Fotos: Niklas Hövelmann.

Raubach. In Raubach wurden am Wochenende die neuen Schützenmajestäten ausgeschossen. Die traditionsreiche Veranstaltung, deren Feierlichkeiten sich über zwei Tage hinzogen, begann am Samstagmittag gegen 13 Uhr mit dem Jugendschießen. Hierbei setzte sich die 13-jährige Lina Braun gegen ihre Mitbewerber durch und konnte sich so den Titel der ‚Schützenprinzessin‘ sichern. Beim anschließenden Ritterschießen auf die Flügel des Holzadlers kam es zu dem kleinen Kuriosum, dass Marcus Bischoffsberger, der da noch amtierende Schützenkönig der Raubacher Gilde, einen Flügel zu Fall brachte und damit zum 2. Ritter avancierte. Sein Mitstreiter wurde Frank Siebertz.

Nicole Schneider schießt den Vogel ab
Abgeschlossen wurde der sportliche Teil des Fests mit dem Finalschießen um die Ehre der Schützenmajestät. Ziel war es, den an einer Holzlatte befestigten Adler zu Boden zu feuern. Abwechselnd gaben die drei Teilnehmer so etwa 300 Schuss ab, ehe Nicole Schneider der goldene Treffer gelang. Schneider ist keine Unbekannte in der Schützengilde Raubach: Als Schatzmeisterin gilt die gelernte Bürokauffrau als die gute Seele des Vereins. Seit nunmehr 36 Jahren ist sie Mitglied im Verein, seit 30 Jahren engagiert sie sich dabei in der Jugendarbeit.

Nachdem die Majestäten ermittelt waren, ließ man den Abend gemütlich in der Merzweckhalle des Dorfs bei Live-Musik der "California Partyband" ausklingen.



Ein vollgepackter Sonntag
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Tradition und der Feierlichkeiten. Nach dem traditionellen Gottesdienst und einem ausgiebigen Frühschoppen wurden die Feierlichkeiten auf dem Gelände der Mehrzweckhalle offiziell gegen 14 Uhr mit dem Festumzug eröffnet. Dabei nahmen acht befreundete Schützenvereine aus der Region teil.

Hier ließ man sich nicht lumpen, sorgte bestens für das Wohl der anwesenden Gäste. Neben einem Eis-, einem Gyros- und dem obligatorischen Bierwagen standen eine Cocktailbar, eine weitere Schankstelle und für die kleinen Gäste eine Hüpfburg bereit. In geselliger Runde verbrachte man hier seine Zeit, ehe gegen 20 Uhr mit der Proklamation, dem letzten Köngsmarsch – den man zunächst vergaß – der ersten Königsparade und dem abschließenden Zapfenstreich der offizielle Teil abgeschlossen wurde.

Heimvorteil im Kreisturnier
Weiter geht es für die neuen Majestäten im August auf dem Schützenfest der Gemeinde Döttesfeld, wo sie repräsentative Aufgaben übernehmen werden. Spannend wird es dann nochmal im Oktober: Am 18. Oktober vertritt Nicole Schneider ihre Gilde im Kreiskönigsschießen des Landkreises Neuwied. Dabei genießt sie Heimvorteil, findet das Turnier doch ebenfalls in Raubach statt. (nh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Straßensperrung in Molzhain: Bauarbeiten auf der K 117

In Molzhain steht eine wichtige Verkehrsveränderung bevor. Die Kreisstraße 117 wird für mehrere Tage ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Sommerkonzert der Musikschule Freudenberg

Die Musikschule Freudenberg hat kürzlich ihr traditionelles Sommerkonzert zum Schuljahresende veranstaltet. ...

Junge Forscher auf den Spuren alter Bergleute im Kreis Altenkirchen

Es ist in Zeiten der digitalen Unterhaltung und Überfrachtung eine fast schon anachronistisch anmutende ...

E-Scooter-Fahrer und PKW-Fahrer in Betzdorf unter Drogeneinfluss gestoppt

In Betzdorf wurden ein E-Scooter-Fahrer und ein PKW-Fahrer am Samstagnachmittag (26. Juli) von der Polizei ...

Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Köln-Koblenz führen zu Einschränkungen

Pendler und Reisende zwischen Köln und Koblenz müssen sich in den kommenden Tagen auf Verzögerungen einstellen. ...

Weitere Artikel


E-Scooter-Fahrer und PKW-Fahrer in Betzdorf unter Drogeneinfluss gestoppt

In Betzdorf wurden ein E-Scooter-Fahrer und ein PKW-Fahrer am Samstagnachmittag (26. Juli) von der Polizei ...

Junge Forscher auf den Spuren alter Bergleute im Kreis Altenkirchen

Es ist in Zeiten der digitalen Unterhaltung und Überfrachtung eine fast schon anachronistisch anmutende ...

Sommerkonzert der Musikschule Freudenberg

Die Musikschule Freudenberg hat kürzlich ihr traditionelles Sommerkonzert zum Schuljahresende veranstaltet. ...

Winzer an der Mosel blicken nach Zolldeal mit Trump sorgenvoll auf die USA

Die Winzer in Rheinland-Pfalz sind von dem neuen Zollabkommen zwischen der EU und den USA enttäuscht. ...

Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Köln-Koblenz führen zu Einschränkungen

Pendler und Reisende zwischen Köln und Koblenz müssen sich in den kommenden Tagen auf Verzögerungen einstellen. ...

Lost Places im Westerwald: Verlassenen Orten ihre Würde zurückgeben

Mike aus Betzdorf, auch bekannt als "Hope", hat sein Hobby ein Stück weit zur Mission gemacht: Unter ...

Werbung