Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2025    

Junge Forscher auf den Spuren alter Bergleute im Kreis Altenkirchen

Es ist in Zeiten der digitalen Unterhaltung und Überfrachtung eine fast schon anachronistisch anmutende Veranstaltung – allerdings eine, die sich in der analogen Welt extremer Beliebtheit erfreut.

Mit viel Akribie und Begeisterung suchen die jungen Forscher auf der Halde der ehemaligen Grube "Peterszeche" bei Sassenroth nach Bodenschätzen. (Foto: Kreisverwaltung / Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen/Sassenroth. Wenn das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen im späten Winter zu den beiden Forschercamps im Sommer einlädt, müssen Achim Heinz und seine Mitstreiterinnen nicht erst auf T-Shirt-Wetter warten, um den Stempel "Ausgebucht" herauszuholen.

In der vergangenen Woche sind somit in voller "Mannschaftsstärke" die ersten Mädchen und Jungen durch die Wälder oberhalb von Sassenroth gestreift, nunmehr ist die zweite Gruppe am Start. Und wie schon vor Jahrhunderten erschallt wieder an den Berghängen des Hellertals das Klack-Klack-Klack, wenn das Gestein mit Hämmern bearbeitet wird.

Achim Heinz, unterstützt von Marie Düber und Celia Thornton, freut sich dabei nicht nur über "Wiederholungstäter", sondern auch und gerade über viele neue Gesichter. Während die Experten schon die typischen Bodenschätze wie Eisenerz und Kupferkies (Katzengold) selbst bestimmen können, beantwortet Heinz bei den erstmaligen Teilnehmern geduldig alle Fragen, was denn genau da unter dem Hammer auf der Halde der ehemaligen Grube "Peterszeche" gelandet ist. Einer seiner Klassiker: "Es ist im Siegerland ganz einfach: Wenn es weiß ist, ist es Quarz. Wenn es schmilzt, ist es Schnee!" Und bei einem besonders spektakulären Fund steckt der pensionierte Museumsleiter die jungen Forscher sofort mit seiner Begeisterung an. Die Kinder lernen aber vor allem eines: Mit offenen Augen durch die Natur zu gehen und aufeinander Rücksicht zu nehmen.



Nach der Exkursion werden die gesammelten Steine, Mineralien und auch Schlacken im Museum mit Lupen und 3-D-Stereomikroskopen untersucht. Zum festen Bestandteil der Forschercamps gehören nach wie vor auch die Steine-Olympiade und eine besondere Schatzsuche, bevor am Ende jeder junge Forscher mit einem "Glück auf" sein Diplom entgegennimmt. (PM/Red)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Sommerkonzert der Musikschule Freudenberg

Die Musikschule Freudenberg hat kürzlich ihr traditionelles Sommerkonzert zum Schuljahresende veranstaltet. ...

Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Löhne steigen, Arbeitsbedingungen bleiben kritisch

Die Altenpflege in Rheinland-Pfalz erlebt eine finanzielle Aufwertung. Die Landespflegekammer zeigt sich ...

Nasse Zeiten voraus: Rheinland-Pfalz erwartet anhaltenden Regen und Gewitter

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche ...

E-Scooter-Fahrer und PKW-Fahrer in Betzdorf unter Drogeneinfluss gestoppt

In Betzdorf wurden ein E-Scooter-Fahrer und ein PKW-Fahrer am Samstagnachmittag (26. Juli) von der Polizei ...

Raubach kürt neue Schützenmajestäten

In Raubach fand am Wochenende des 26. und 27. Juli das alljährliche Schützenfest der ortseigenen Schützengilde ...

Winzer an der Mosel blicken nach Zolldeal mit Trump sorgenvoll auf die USA

Die Winzer in Rheinland-Pfalz sind von dem neuen Zollabkommen zwischen der EU und den USA enttäuscht. ...

Werbung