Werbung

Nachricht vom 02.05.2012    

Studienreise zur documenta 13 nach Kassel

Interessierte haben in diesem Jahr die Möglichkeit die documenta 13, Weltausstellung zeitgenössischer Kunst, in Kassel im Rahmen einer Studienreise am 9. und 10. Juli gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zu erleben.

Kreis Altenkirchen. Die „documenta“ ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Im Rahmen einer zweitägigen Studienreise am 9. und 10. Juli haben Interessierte aus dem Kreis Altenkirchen die Gelegenheit, die Ausstellung mit der Kreisvolkshochschule zu erleben.

Nur alle fünf Jahre findet die documenta in Kassel statt und dauert jeweils 100 Tage. Deshalb wird sie auch als „Museum der 100 Tage“ bezeichnet. In diesem Jahr öffnet die documenta 13 ihre Pforten vom 9. Juni bis 16. September.

Rund 100 internationale Künstler und Akteure werden in dieser Zeit an unterschiedlichsten Orten in Kassel zeitgenössische Kunst in ihren vielfältigsten Erscheinungsformen präsentieren. Die Ausstellung steht unter dem Leitmotiv "Collapse and Recovery" (auf Deutsch: "Zusammenbruch und Wiederaufbau") und setzt auf überraschende Ausstellungsorte, besonders auch unter freiem Himmel.
Die Teilnehmer besuchen die Ausstellung der 100 Tage und erfahren dabei mit Führungen durch die einzelnen Räume mehr vom Konzept und der Kunst der documenta 13.
Am ersten Tag der Studienreise ist nachmittags eine Führung über die Kasseler Wilhelmshöhe geplant, sodass die Kulturfahrt neben der zeitgenössischen Kunst auch Einblicke in die Stadt Kassel selbst gewährt.



Die Teilnehmergebühr in Höhe von 165 Euro umfasst die Fahrtkosten, eine Übernachtung mit Frühstück sowie die Eintritte und Führungskosten.
Verschiedene Bus-Abfahrtsorte im Kreisgebiet sind vorgesehen.

Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer (02681) 812211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Noch kein Defizit an Bewerbern

Die Lehrstellen-Nachfrage ist auch mit der richtigen Außendarstellung eines Betriebes verbunden. Das ...

Theorie und Praxis für die neuen Presbyter

Das gemeinsame Treffen der rund 40 neu gewählten Presbyter im Evangelischen Kirchenkreis fand in Altenkirchen ...

Neunter Ladies Day in Berlin

Am 15. Juni veranstaltet die SPD-Bundestagsfraktion erneut einen Ladies Day in Berlin. Unternehmerinnen, ...

Kreisjugendamt lädt zur Girls-Week in Cuxhaven

Unter dem Motto „Girls only“ veranstaltet das Kreisjugendamt Altenkirchen vom 2. bis 5. Juli die diesjährige ...

Tagesmütter für den Kreis Altenkirchen

Die SPD-Kreistagsfraktion hat bei ihrem jüngsten Treffen zusammen mit drei Expertinnen das aktuelle Betreuungsangebot ...

Der Arbeitsmarkt bleibt im April stabil

Kein Grund zum Jubeln: Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt bescheiden in den Landkreisen Neuwied ...

Werbung