Werbung

Nachricht vom 29.07.2025    

Asiatische Hornisse breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Regelungen für Nestbeseitigung

Die Asiatische Hornisse hat mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz erobert und stellt eine Bedrohung für Honigbienen und Allergiker dar. Trotz dieser Risiken wird die Bekämpfung der Nester künftig eingeschränkt.

Asiatische Hornissen (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Asiatische Hornisse hat sich in ganz Rheinland-Pfalz verbreitet, wobei der Oberrheingraben weiterhin als Schwerpunkt gilt, wie das rheinland-pfälzische Umweltministerium bekannt gab. Das Bundesumweltministerium stuft die invasive Art seit März 2025 als etabliert in Deutschland ein. Diese Einstufung bedeutet, dass gemeldete Nester nicht mehr überall sofort beseitigt werden müssen. Dennoch übernimmt Rheinland-Pfalz vorerst bis zum 1. August die organisatorische und finanzielle Verantwortung für die Beseitigung von Nestern im öffentlichen Raum sowie auf Privatgrundstücken.

Entfernung auf eigene Kosten
Ab dem 1. August endet die Kostenübernahme durch das Umweltministerium. Grundstückseigentümer können die Nester zwar weiterhin freiwillig entfernen lassen, müssen dann aber selbst für die Kosten aufkommen. Das Landesumweltministerium warnt dringend davor, Nester eigenständig zu entfernen und empfiehlt, dies sachkundigen Personen, wie Schädlingsbekämpfern, zu überlassen. Im öffentlichen Raum liegt die Verantwortung ab dem 1. August bei der Ordnungsbehörde. In besonderen Fällen, etwa bei der Nähe zu Schulen, kann die Behörde auch auf Privatgrundstücken die Entfernung veranlassen und die Kosten übernehmen.



Gefahr für Allergiker
Die Asiatische Hornisse, ursprünglich aus Südostasien, wurde vermutlich 2004 über Importware nach Frankreich eingeschleppt und breitet sich seither in Europa aus. Seit 2016 steht sie auf der EU-Liste invasiver Arten. Ihre Präsenz gefährdet heimische Insekten wie Honigbienen und könnte wirtschaftliche Schäden im Obst- und Weinbau verursachen. Obwohl die Hornissenart, ebenso wie die Europäische Hornisse, als friedfertig gilt, stellen sie für allergisch reagierende Menschen eine potenzielle Gefahr dar.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ahrtal: Eltern eines Flutopfers kündigen Klageerzwingungsverfahren gegen Ex-Landrat an

Die Eltern einer jungen Frau, die bei der verheerenden Ahrtal-Flut ums Leben kam, geben sich mit dem ...

Mildes Herbstwetter mit Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen auch im Westerwald auf mildere Temperaturen freuen. Der ...

ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Fälle gemeldet

Die Vogelgrippe nimmt in Rheinland-Pfalz an Fahrt auf. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am ...

Ermittlungen zur Ahrtalflut: Beschwerde gegen Landrat bleibt erfolglos

Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Ermittlungen gegen den früheren ...

Rheinland-Pfalz strahlt: Glücksatlas zeigt höchste Zufriedenheit seit Jahren

Die Lebenszufriedenheit in Rheinland-Pfalz hat nach mehreren Krisenjahren wieder das Niveau des bisherigen ...

Weitere Artikel


Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Familiengeführte Gastronomie sieht Probleme: Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Unruhe

Die Erhöhung des Mindestlohns wird aus Sicht der Gastronomen weitere Einschnitte mit sich bringen. Die ...

Traditionelle Kirmes "de Oos" und Schützenfest: Ein Fest für alle in Gebhardshain

Gebhardshain bereitet sich auf die Kirmes "de Oos" und das Schützenfest vor. Von Freitag bis Dienstag, ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Nasse Zeiten voraus: Rheinland-Pfalz erwartet anhaltenden Regen und Gewitter

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche ...

Werbung