Werbung

Nachricht vom 29.07.2025    

Familiengeführte Gastronomie sieht Probleme: Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Unruhe

Von Klaus Köhnen

Die Erhöhung des Mindestlohns wird aus Sicht der Gastronomen weitere Einschnitte mit sich bringen. Die Senkung der Umsatzsteuer kann diese nicht auffangen, so die Meinung der Unternehmer. Giuseppe und Francesco Ritacco, die Inhaber des Eiscafés La Giu in Wissen/Sieg, ließen die Kuriere hinter die Kulissen blicken.

Eine Familie, ein Wunsch: Kundenzufriedenheit. (Guiseppe (li.) und Francesco (zweiter von rechts) führen das Unternehmen (Foto: kkö)

Wissen. Sie führen das Geschäft in der zweiten Generation. Das 1987 von Paolo Ritacco gegründete La Giu bietet neben den klassischen Eissorten wie Vanille, Schokolade oder Amarena und anderen auch wechselnde Sorten wie Joghurt-Feige, Esotico oder Zitrone-Basilikum. Insgesamt sind täglich 24 Eissorten im Angebot. Die Hälfte davon variiert täglich. Guiseppe Ritacco verwendet für seine handwerklich hergestellten Köstlichkeiten überwiegend regionale Produkte und verzichtet auf Zusatzstoffe. Mehrmals in der Woche versucht er, mit der Sorte "?", ein Eis zu kreieren, dessen Zutaten nur ihm bekannt sind. Lachend erklärt er, dass die Kunden gerne versuchen, die Zutaten herauszuschmecken.

Francesco Ritacco, der für den Verkauf zuständig ist, zeigt auf, dass neben den Familienmitgliedern 13 Mitarbeitende für die Kunden bereitstehen. Weiteres Personal zu finden, sei schwierig, was auch mit den Arbeitszeiten zusammenhänge. "Wir stehen für unsere Kunden nicht nur zu den sogenannten 'Geschäftszeiten' bereit. Daraus folgt, dass unsere Mitarbeiter auch am Wochenende, wenn andere feiern, die Kunden bedienen. Dies gilt für alle Gastronomiebetriebe und die 'Personalsorgen' nehmen zu", so die Inhaber.



Beide sind sich einig, dass die Erhöhung des Mindestlohns einerseits gut für die Mitarbeitenden ist, dies aber eben auch vom Unternehmen "erarbeitet" werden muss. "Wie alle Betriebe können auch wir nicht alles auf die Preise umlegen." Wie Biergärten sind auch Eisdielen sehr vom Wetter abhängig und ein Saisongeschäft, was bedeutet, dass die "Reserven" in rund neun Monaten erwirtschaftet werden müssen, wenn das Wetter mitspielt. Das La Giu in Wissen hat montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen öffnet das Geschäft um 11 Uhr und schließt um 20 Uhr. Je nach Wetterlage können sich die Zeiten ändern. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Straßensperrung in Molzhain: Bauarbeiten auf der K 117

In Molzhain steht eine wichtige Verkehrsveränderung bevor. Die Kreisstraße 117 wird für mehrere Tage ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

Asiatische Hornisse breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Regelungen für Nestbeseitigung

Die Asiatische Hornisse hat mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz erobert und stellt eine Bedrohung für Honigbienen ...

Werbung