Werbung

Nachricht vom 29.07.2025    

Familiengeführte Gastronomie sieht Probleme: Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Unruhe

Von Klaus Köhnen

Die Erhöhung des Mindestlohns wird aus Sicht der Gastronomen weitere Einschnitte mit sich bringen. Die Senkung der Umsatzsteuer kann diese nicht auffangen, so die Meinung der Unternehmer. Giuseppe und Francesco Ritacco, die Inhaber des Eiscafés La Giu in Wissen/Sieg, ließen die Kuriere hinter die Kulissen blicken.

Eine Familie, ein Wunsch: Kundenzufriedenheit. (Guiseppe (li.) und Francesco (zweiter von rechts) führen das Unternehmen (Foto: kkö)

Wissen. Sie führen das Geschäft in der zweiten Generation. Das 1987 von Paolo Ritacco gegründete La Giu bietet neben den klassischen Eissorten wie Vanille, Schokolade oder Amarena und anderen auch wechselnde Sorten wie Joghurt-Feige, Esotico oder Zitrone-Basilikum. Insgesamt sind täglich 24 Eissorten im Angebot. Die Hälfte davon variiert täglich. Guiseppe Ritacco verwendet für seine handwerklich hergestellten Köstlichkeiten überwiegend regionale Produkte und verzichtet auf Zusatzstoffe. Mehrmals in der Woche versucht er, mit der Sorte "?", ein Eis zu kreieren, dessen Zutaten nur ihm bekannt sind. Lachend erklärt er, dass die Kunden gerne versuchen, die Zutaten herauszuschmecken.

Francesco Ritacco, der für den Verkauf zuständig ist, zeigt auf, dass neben den Familienmitgliedern 13 Mitarbeitende für die Kunden bereitstehen. Weiteres Personal zu finden, sei schwierig, was auch mit den Arbeitszeiten zusammenhänge. "Wir stehen für unsere Kunden nicht nur zu den sogenannten 'Geschäftszeiten' bereit. Daraus folgt, dass unsere Mitarbeiter auch am Wochenende, wenn andere feiern, die Kunden bedienen. Dies gilt für alle Gastronomiebetriebe und die 'Personalsorgen' nehmen zu", so die Inhaber.



Beide sind sich einig, dass die Erhöhung des Mindestlohns einerseits gut für die Mitarbeitenden ist, dies aber eben auch vom Unternehmen "erarbeitet" werden muss. "Wie alle Betriebe können auch wir nicht alles auf die Preise umlegen." Wie Biergärten sind auch Eisdielen sehr vom Wetter abhängig und ein Saisongeschäft, was bedeutet, dass die "Reserven" in rund neun Monaten erwirtschaftet werden müssen, wenn das Wetter mitspielt. Das La Giu in Wissen hat montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen öffnet das Geschäft um 11 Uhr und schließt um 20 Uhr. Je nach Wetterlage können sich die Zeiten ändern. (kkö)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Straßensperrung in Molzhain: Bauarbeiten auf der K 117

In Molzhain steht eine wichtige Verkehrsveränderung bevor. Die Kreisstraße 117 wird für mehrere Tage ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

Asiatische Hornisse breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Regelungen für Nestbeseitigung

Die Asiatische Hornisse hat mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz erobert und stellt eine Bedrohung für Honigbienen ...

Werbung