Werbung

Nachricht vom 02.05.2012    

Noch kein Defizit an Bewerbern

Die Lehrstellen-Nachfrage ist auch mit der richtigen Außendarstellung eines Betriebes verbunden. Das macht die Handwerkskammer Koblenz am Beispiel der firma Horn Haustechnik aus Eichelhardt deutlich.

Horn Haustechnik in Eichelhardt bildet gerne aus, es braucht auch das Engagement der jungen Leute. Foto: Hwk

Koblenz/Eichelhardt. Zum 31. Dezember 2011 waren 3.561 neue Lehrverträge in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz für das abgelaufene Jahr eingetragen. Entgegen der demografischen Entwicklung gelang es, nahezu die gleiche Anzahl von Jugendlichen wie 2010 (3.630) für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern.

Dennis Block, Mirko Schmolt, Stefan Kölbach und Jan Hilger gehören zu den 859 jungen Leuten in der Wirtschaftsregion Mittelrhein, die eine Lehre zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik absolvieren.
Die vier jungen Männer lernen ihr Handwerk in der Firma Horn Haustechnik in Eichelhardt im Westerwald. „Wir bilden regelmäßig aus und können bisher keinen Rückgang an interessierten Bewerbern feststellen“, so Diplom-Betriebswirt (FH) Markus Horn. Gemeinsam mit seinem Bruder Mathias, Diplom-Ingenieur (FH) der Versorgungstechnik, führt der 37-Jährige den Betrieb in Eichelhardt in der zweiten Generation.
Seit Betriebsgründung 1970 werden junge Leute hier handwerklich ausgebildet. 33 waren es seit 1995. Für die beiden Geschäftsführer zählen vor allem Werte und das Interesse der zukünftigen Lehrlinge am Beruf. Ein Praktikum vor Lehrbeginn zeigt sowohl dem Jugendlichen als auch dem Lehrherrn die Eignung. Markus Horn räumt ein, dass die Nachfrage auch mit der Außendarstellung eines Betriebes zusammenhängt. „Ein guter Internetauftritt spricht Jugendliche an. Sie möchten in einem Unternehmen lernen, das bekannt ist und von der Öffentlichkeit auch wahrgenommen wird“, ist er sicher. „Wenn ein mittelständisches Unternehmen einen Auftrag von mehreren Millionen Euro stemmt, begeistert das auch junge Leute und motiviert sie, diesen Betrieb kennen zu lernen“, ergänzt der Geschäftsführer.



Er berichtet, dass mehrfach Lehrlinge des Betriebes als Prüfungsbeste ausgezeichnet wurden. Nicht ohne Stolz sagt er, dass Lehrling Stefan Kölbach im vergangenem Jahr im Wettbewerb „Jugend schweißt“ auf Bezirksebene den 1. Platz im Gasschweißen erzielt hat. „Auch das spricht sich rum. Der Lehrling und der Betrieb profitieren vom Erfolg.“

Ausgebildet wird bei Horn Haustechnik für den Eigenbedarf, aber auch um einem Fachkräftemangel im Handwerk generell entgegen zu steuern. Alle Informationen zu offenen Lehrstellen laufen in der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK zusammen. Die HwK-Lehrstellenbörse wird ständig aktualisiert und kann im Internet unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen abgerufen werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Theorie und Praxis für die neuen Presbyter

Das gemeinsame Treffen der rund 40 neu gewählten Presbyter im Evangelischen Kirchenkreis fand in Altenkirchen ...

Weltladen Betzdorf lädt zum 17. Weltladentag ein

Der Weltladen Betzdorf beteiligt sich auch in diesem Jahr am Weltladentag. Unter dem Motto „Kleinbauern ...

EU-Richtlinie für Freiwillige Feuerwehr scheint vom Tisch

Die Freiwilligen Feuerwehren im Land sollten unter die EU-Arbeitszeitrichtlinie fallen. Die Höchstgrenze ...

Tagesmütter für den Kreis Altenkirchen

Die SPD-Kreistagsfraktion hat bei ihrem jüngsten Treffen zusammen mit drei Expertinnen das aktuelle Betreuungsangebot ...

Der Arbeitsmarkt bleibt im April stabil

Kein Grund zum Jubeln: Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt bescheiden in den Landkreisen Neuwied ...

Kommunale Betriebe stärken

"Gute Praxis – Kommunalpolitik geht auch anders" unter diesem Motto gibt es eine Infoveranstaltung ...

Werbung