Werbung

Nachricht vom 29.07.2025    

"Singers’ Corner“ verwandelt Altenkirchener Marktplatz in Open-air-Refugium

Terrassenstufen und Marktplatz frei für die vierte Auflage der „Musik zum Feierabend: Singers’ Corner“ in Altenkirchen: An vier Dienstagen im August verwandelt sich das mitten in der Fußgängerzone gelegene Areal zu einem Open-air-Refugium. Bei freiem Eintritt werden Stunden der guten Unterhaltung geboten.

Anna Laux und Thomas Wunder freuen sich auf die vierteilige „Singers’ Corner“ auf dem Altenkirchener Marktplatz. (Foto: vh)

Altenkirchen. Da belegt ein Fragezeichen selbst Thomas Wunder ein wenig mit Beschlag, als es darum geht, die Zahl der bislang in Szene gesetzten Open-air-Veranstaltungen „Singers’ Corner – Musik zum Feierabend“ auf dem Altenkirchener Marktplatz zu benennen. Schließlich legt er sich auf drei, beginnend in 2022, fest, wobei er das Gastspiel im Jahr 2020 mit den damals verbundenen vielen erforderlichen Vorgaben und Einschränkungen als „Corona-Lustkonzert“ bezeichnet. Wieder mit der Rechnerei im Reinen, freut er sich als Organisator nunmehr auf den vierten Aufgalopp der Reihe an vier Dienstagen im August, wenn ein Teil der Terrassenstufen zur Bühne und die Ebene davor zum Auditorium unter freiem Himmel werden. Wunder weiß mit Anna Laux als Citymanagerin und damit die Stadt Altenkirchen als Mitveranstalterin als auch Sponsorin an seiner Seite. „Immer mehr Menschen lieben diese schönen musikalischen Sommerabende, bringen sich Picknickkörbe mit, feiern den Sommer und das Zusammensein“, berichtet Wunder, und Laux ergänzt mit Blick auf den familiären Charakter der Auftritte: „Wir wollen die Stadt als lebendigen Ort der Begegnung stärken und Treffpunkte schaffen und mehr Zusammenhalt. Genau dafür sind solche Events genau richtig.“ Seit der Premiere hätten sich die Zuschauerzahlen ständig nach oben entwickelt, weiß Wunder. Er spricht zunächst von „rund 150. Inzwischen sind wir bei 300 bis 400 pro Abend angelangt. Die Leute haben selbst etwas aus dem Event gemacht“.

„Kurz, aber heftig und nicht inflationär“
Wunder, parallel auch Vorsitzender des Aktionskreises Altenkirchen, sieht das Quartett der Darbietungen nicht als Konkurrenz zur Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ der Hachenburger Kulturzeit. Die Lautstärke der Bands werde die „Zeit zum Reden“ nicht stören, „kurz, aber heftig und nicht inflationär und bis so zirka 22 Uhr“, lautet sein Motto der Serie mit vier Terminen. Geht es nach Wunders Überlegungen, bleiben die so beliebten Wasserspiele intakt. Am äußeren Rand des Marktplatzes sollen ein paar Bänke aufgestellt werden, Stehtische den Aufenthalt bei vielleicht dem einen oder anderen „selbst gemixten Schirmchengetränk“ angenehmer gestalten. Imbisswagen sind nicht im Einsatz. Mit in seine Überlegungen einbezogen hat Wunder die Möglichkeit, den „Hut rumgehen zu lassen“, um so eingenommenes Geld für einem guten Zweck zu spenden.



Das Programm in der Übersicht (alle Eintritt frei)
Dienstag, 5. August, 19 Uhr, „Schräglage“: Die bekannte Westerwälder Jazzband eröffnet den Konzertreigen. Spaß und unbändige Spielfreude erwartet das Publikum. Deswegen hat die Formation auch in Altenkirchen eine große Fangemeinde. Schräglage hat es geschafft, sich in relativ kurzer Zeit einen Namen zu machen - nicht nur in der Heimat im Westerwald, sondern deutschlandweit und gleichfalls im angrenzenden Ausland. Zu den Auftrittsorten gehörten schon Köln, Regensburg, Weimar, Berlin, Bonn, Magdeburg und München. Seit vielen Jahren hat die Band auch gemeinsame Auftritte mit dem Boogie-Woogie-Star Deutschlands, Jörg Hegemann, sowie jährliche mit Comedy-Star Stefan Reusch.
Dienstag, 12. August, 19 Uhr, „GuitaJon“: Armin Seibert (Gitarre) und Tino Moskopp (Cajon/Percussion) sind zwei Profimusiker par excellence. Sie vereinen einzigartige Interpretationen, musikalische Vielfalt und liebevolle Arrangements und stets mit einer gehörigen Portion Herzblut. Das Duo gewann das Straßenmusikfestival 2025 in Wetzlar. Mit einer atemberaubenden Mischung aus Jazz, Pop, Bossanova, Samba, Balladen, Hits und Rock-Klassikern führen sie das Publikum auf eine unterhaltsame Weltreise.
Dienstag, 19. August, 19 Uhr, „Wunder & Blume“: Jeder darf, keiner muss. Aber am Ende machen alle mit! Thomas Wunder und Heribert Blume laden wieder einmal ein zum schon legendären „Mit-Sing-Konzert“. Texte werden verteilt, und dann geht es schon los. Ob Country, Popsongs, deutsche Klassiker, Volkslieder oder auch mal Schlager der 1960er-Jahre: Die Mischung ist bunt und macht viel gute Laune. Ein wunderbarer Sommerabend ist programmiert.
Dienstag, 26. August, 19 Uhr, „Musikmoment“: Die Band aus Herschbach hat voriges Jahr richtig eingeschlagen beim Altenkirchener Publikum. Energiegeladen, leidenschaftlich und 100 Prozent live: Musikmoment ist die Coverband, die jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht mit einem mitreißenden Mix aus den besten Hits der 1980er-, 1990er- und 2000er-Jahre als auch mit aktuellen Chartstürmern. So sorgt die Band für Stimmung und beste Unterhaltung. Auch Rock-Klassiker, Party-Hits und Kult-Songs der Neuen Deutschen Welle dürfen nicht fehlen. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


MGV "Liederkranz" Kirchen lädt zum zweitägigen Siegauenfest ein

Am zweiten Augustwochenende verwandelt sich das Gelände rund um das Sängerheim des MGV "Liederkranz" ...

Straßensperrung in Molzhain: Bauarbeiten auf der K 117

In Molzhain steht eine wichtige Verkehrsveränderung bevor. Die Kreisstraße 117 wird für mehrere Tage ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Sommerkonzert der Musikschule Freudenberg

Die Musikschule Freudenberg hat kürzlich ihr traditionelles Sommerkonzert zum Schuljahresende veranstaltet. ...

Junge Forscher auf den Spuren alter Bergleute im Kreis Altenkirchen

Es ist in Zeiten der digitalen Unterhaltung und Überfrachtung eine fast schon anachronistisch anmutende ...

E-Scooter-Fahrer und PKW-Fahrer in Betzdorf unter Drogeneinfluss gestoppt

In Betzdorf wurden ein E-Scooter-Fahrer und ein PKW-Fahrer am Samstagnachmittag (26. Juli) von der Polizei ...

Weitere Artikel


Regenwetter in Rheinland-Pfalz: Spannende Indoor-Aktivitäten für die Ferien

Die Ferien sind noch im vollen Gange, doch das regnerische Wetter erschwert es Familien in Rheinland-Pfalz, ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter im Anmarsch

Die kommenden Tage bringen für Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst ...

MGV "Liederkranz" Kirchen lädt zum zweitägigen Siegauenfest ein

Am zweiten Augustwochenende verwandelt sich das Gelände rund um das Sängerheim des MGV "Liederkranz" ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Werbung